TMA-Analysesystem TissueFAXSplus

Effiziente und quantitative TMA-Analyse

Die Vorteile von TMAs liegen klar auf der Hand: Alle Daten in einem Experiment, bis zu 800 mal weniger Arbeitzeit, optimale Vergleichbarkeit durch gleichzeitige Prozessierung bei bis zu 800 mal weniger Materialverbrauch und geringster Gewebeeinsatz. Allerdings kann es bei der Auswertung zu erheblichen Problemen kommen.

Der TissueFAXSplus von TissueGnostics GmbH bietet vollautomatisiertes Scanning im Durchlicht- und Fluoreszenz-Modus (wobei 10 angeboten Farbkanäle maximale Flexibilität garantieren). Der automatischen, daher standardisierbaren Generierung der Bilddaten folgt eine TMA-Core Erkennungs- und Organisations-SW, die es dem User ermöglichen, sich aufs wesentliche wie der Definition von Auswertungsparametern und Cut-offs zu legen. Natürlich werden quantitative, Einfach- und Mehrfachmarkeranalysen unterstützt. Die FACS-like Co-Expressionsanalyse mittels Dotplots und die integrierte Rückverfolgbarkeit zur Zelle im Bild eignen sich ideal zur Kontrolle, aber auch zur markergestützten Analyse, von Subpopulationen. Arbeitsschritte, die normaleweise die meiste Zeit beanspruchen, werden von einem Dokumentationstool abgenommen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Micro-Array-Handling

High-Throughput-Screening

In den letzten Jahrzehnten war das Testen von Substanzen im Labor geprägt von zweidimensionalen Zellkultur-Modellen. Dabei ist eine 3-dimensionale (3D) Umgebung essentiell für eine natürliche Funktionalität.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Micro-Array-Handling

Mikrofluidische Blister

Integrierte Flüssigkeitslagerung bei Einweg-Schnelltests Waren Lab-on-Chip-Systeme vor Jahren noch exotische Randerscheinungen in Bezug auf Anwendungen innerhalb der Analytik oder Diagnostik, so ist aktuell ein deutlicher Anstieg der Entwicklung...

mehr...

Micro-Array-Handling

Mikrofluidische Kunststoffchips

Die Medical Division der WEIDMANN Plastics Technology AG mit Sitz in Rapperswil, Schweiz, entwickelt und industrialisiert mikrofluidische Systeme für den Diagnostik-, Biotech- und Pharmazeutikmarkt. Der Schlüssel für die erfolgreiche Herstellung...

mehr...

Micro-Array-Handling

Infrarot Imaging System

Der Odyssey® CLx bietet als neueste Generation in der LI-COR-Reihe von Imaging-Systemen den etablierten Standard in der quantitativen Western-Blot-Technik. Es verfügt als Neuheit über eine Auto-Scan-Funktion.

mehr...