Micro-Array-Handling

Virusersatzteillager auf Chip

Mit der Zell-Chip-Technologie können auf der Fläche eines 50-Cent-Stücks 256 zu untersuchende Proteine geordnet wie in einem Ersatzteillager in Tumorzellen produziert werden. Bisher waren hierzu Kulturen auf einer Fläche notwendig, die mindestens der von zwei 100-Euro-Scheinen entsprach. Die mit der Zell-Chip-Analyse erreichte Kostenreduktion entspricht der Flächenreduktion. Demzufolge erlaubt diese neue Technologie wesentlich schneller und kostengünstiger die krankheitsrelevanten Funktionen von Genen zu bestimmen. Das Bild zeigt einen Fluoreszenznachweis der verschiedenen Proteine. Foto: Experimentelle Chirurgie am Uni-Klinikum Erlangen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Micro-Array-Handling

High-Throughput-Screening

In den letzten Jahrzehnten war das Testen von Substanzen im Labor geprägt von zweidimensionalen Zellkultur-Modellen. Dabei ist eine 3-dimensionale (3D) Umgebung essentiell für eine natürliche Funktionalität.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Micro-Array-Handling

Mikrofluidische Blister

Integrierte Flüssigkeitslagerung bei Einweg-Schnelltests Waren Lab-on-Chip-Systeme vor Jahren noch exotische Randerscheinungen in Bezug auf Anwendungen innerhalb der Analytik oder Diagnostik, so ist aktuell ein deutlicher Anstieg der Entwicklung...

mehr...

Micro-Array-Handling

Mikrofluidische Kunststoffchips

Die Medical Division der WEIDMANN Plastics Technology AG mit Sitz in Rapperswil, Schweiz, entwickelt und industrialisiert mikrofluidische Systeme für den Diagnostik-, Biotech- und Pharmazeutikmarkt. Der Schlüssel für die erfolgreiche Herstellung...

mehr...

Micro-Array-Handling

Infrarot Imaging System

Der Odyssey® CLx bietet als neueste Generation in der LI-COR-Reihe von Imaging-Systemen den etablierten Standard in der quantitativen Western-Blot-Technik. Es verfügt als Neuheit über eine Auto-Scan-Funktion.

mehr...