Management-Erweiterung bei c-LEcta

Harry Böhme wird CFO und Geschäftsführer

Das Management der c-LEcta GmbH wurde um Harry Böhme als CFO und Geschäftsführer erweitert. Herr Böhme war zuletzt CFO der Novaled AG in Dresden und in dieser Funktion verantwortlich für alle rechtlichen und finanziellen Aspekte rund um die Vorbereitung eines geplanten Börsengangs an der Nasdaq und des dann durchgeführten Verkaufs des Unternehmens an ein Unternehmen der Samsung-Gruppe.

Bei c-LEcta hat er die Verantwortung für die Unternehmensfinanzierung und das Rechtswesen übernommen mit einem Schwerpunkt auf der Sicherstellung der finanziellen Basis für die Ausweitung der Aktivitäten des Unternehmens im Bereich Produkt-Entwicklung und -Kommerzialisierung.

Carsten Fietz, der in den letzten Jahren die Position des CFOs bei der c-LEcta innehatte, bleibt Mitglied der Geschäftsleitung und wird als kaufmännischer Leiter die Erfolgsgeschichte des Unternehmens weiter mitgestalten.

Marc Struhalla, Gründer und CEO der c-LEcta GmbH kommentiert: „Wir sind sehr froh, dass wir Harry Böhme an Bord der c-LEcta begrüßen können. Er bringt eine Menge von wichtigen Management-Erfahrungen in das Unternehmen ein und wird einen großen Beitrag bei der Umsetzung unserer ambitionierten Wachstumspläne leisten.“

„c-LEcta ist eine großartige Firma mit einem exzellenten und hochmotiviertem Team, guten Produkten, einer starken Entwicklungs-Pipeline und engagierten Investoren. Ich freue mich, Teil des c-LEcta-Teams zu sein, und zu dem weiteren Erfolg der Firma beitragen zu können“, sagt Harry Böhme.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News

Marine Enzyme für die Biotechnologie

c-LEcta und Aquapharm, eines der führenden schottischen Biotechnologie-Unternehmen, haben eine Zusammenarbeit zur Entwicklung und Kommerzialisierung von neuartigen Biokatalysatoren vereinbart. In der Kooperation sollen auf der Basis von mariner...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Online mikroskopieren

Mikroskopie-Plattform zum Lernen

Eine frei zugängliche Online-Mikroskopie-Plattform für Lehr- und Lernzwecke hat ein Biologe der Universität Duisburg-Essen ins Leben gerufen. Mehr als 200 Präparate von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen lassen sich digital im Detail betrachten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige