Corona-Krise und Dienstleistungslabor

VUP sieht Dienstleistungslaboratorien als systemrelevante Unternehmen

Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien äußert sich zu drängenden Fragen von Seiten der Laborunternehmen in Zeiten von Corona.

Die Corona-Krise stellt auch die Laborunternehmen mit ihren Beschäftigten vor große Herausforderungen. Momentan bewegt insbesondere die Frage, ob Dienstleistungslaboratorien vor allem in den Bereichen der Gesundheitsversorgung, im Bereich Wasser oder Lebensmittelversorgung zur sogenannten kritischen Infrastruktur bzw. als "systemrelevant" zählen. Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) zählt die Laboratorien in Anlehnung an die BSI-Kritisverordnung zu diesen krisenwichtigen Bereichen und setzt sich momentan gegenüber Ministerien und Behörden für diese Sichtweise ein.

Diese Eingruppierung ist nach Auffassung des VUP deshalb von großer Bedeutung, um beispielsweise im Infektionsfall den weiteren Laborbetrieb zu sichern. Aus Gesprächen mit Mitgliedern ist zu vernehmen, dass es bereits durch direkte Ansprache von Gesundheitsämtern vor Ort gelungen ist, privatwirtschaftliche Labore als "systemrelevant" einzustufen, wenn und weil sie krisenwichtigte Dienstleistungen im Bereich der Grundversorgung erbringen.

Anstehende Akkreditierungen
Eine andere Frage drängt sich in Zusammenhang mit der Akkreditierung von Laboratorien auf. Zwar hat die DAkkS am vergangenen Freitag angekündigt, notwendigen und anstehende Begutachtungen durchführen zu wollen. Gleichwohl stellt sich angesichts der Entwicklungen und behördigen Enscheidungen rund um das Corona-Virus die Frage, ob und wie lange diese Vorgehensweise aufrecht erhalten werden kann. Insbesondere geht es hier um die notwendigen "Umstellungsbegutachtungen" auf die neue DIN EN ISO/IEC 17025:2018 oder aber auch um Fragen der Rücksichtnahme auf Personalengpässe in den Laboratorien. Auch hier wird der VUP die entsprechenden Institutionen sensiblisieren.

Anzeige

Quelle: Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP)

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Akkreditierung

Relaunch der DAkkS-Website

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat ihre Website überarbeitet. Nutzer finden eine strukturierte Erläuterung des Akkreditierungsprozesses, und sie können in Servicebereichen der Website z.B. neue Suchmasken und Filtermöglichkeiten nutzen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen...

Das gläserne Labor

Präzise Messergebnisse und entsprechend verlässliche Messmittel sind heute in allen Bereichen der Fertigung von entscheidender Bedeutung – nicht allein aus Gründen der Funktionalität, sondern auch hinsichtlich der Normkonformität, Qualitätssicherung...

mehr...