Life Sciences Innovations
Applikationserweiterung
Olympus erweitert seine erfolgreiche cell* Lift Science Imaging Systemfamilie um 2 neue Produkte: analySIS^B und analySIS^D. Die Produktfamilie cell* umfasst speziell entwickelte Imaging-Systeme für den Einsatz in biologischer, pharmazeutischer und medizinischer Forschung und Routine-Anwendungen. Die neuen Produkte basieren auf den langjährig im Markt erfolgreichen Produkten von Soft Imaging System und bieten eine deutliche Weiterentwicklung hinsichtlich biomedizinischer Fragestellungen. Die neuen Systeme bieten Lösungen für einfache Fluoreszenzaufnahme, Bilddokumentation und Archivierung, aber auch komplexe Applikationen wie multidimensionales Imaging. Alle Systeme überzeigen durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und einfachste Bedienbarkeit.
Mikroskopische Anwendungen sind aus der modernen Wissenschaft und Technologie nicht mehr wegzudenken. Im Zuge des Fortschritts in der Digitalfotografie sowie der digitalen Bildbearbeitung, -analyse und -archivierung haben sich jedoch in den letzten Jahren auch die Arbeitsbereiche und Anwendungsmöglichkeiten von Mikroskopen radikal verändert. Heutzutage werden in zukunftsorientierten Forschungsgebieten, wie zum Beispiel der Molekularbiologie und Gentechnologie, hochprofessionelle und komplexe mikroskopische Systemlösungen verlangt. Darüber hinaus erwarten die Wissenschaftler und Anwender vom Hersteller erstklassige sowie verlässliche Serviceleistungen.
analySIS^B mit Kamera und Mikroskop ist das Basis-System für die Aufnahme und Archivierung von mikroskopischen Bildern im zellbiologischen Bereich. Die analySIS^B Software enthält Standard-Bildbearbeitungs- und Messfunktionen ebenso wie eine strukturierte Datenbank und ein komfortables Berichterstellungstool. Bildserien werden in einem multidimensionalen Bildformat gespeichert. Zur Animation steht ein spezielles Navigationswerkzeug bereit. Darüber hinaus ist beispielsweise auch das Zusammenfügen von Einzel- zu Übersichtsbildern oder zu einem Bild mit erweitertem Fokus möglich.
analySIS^D bietet für die verschiedensten Anwendungsbereiche alle Möglichkeiten, die motorisierten Mikroskope von Olympus in komplexe Experimente zu integrieren. Dies umfasst sowohl die automatisierte Aufnahme von Multi-Fluoreszenz-Bildern, langsamen Zeitserien und 3D-Bildstapeln als auch die Möglichkeit, mit einem motorisierten Mikroskoptisch Mikrotiterplatten abzuscannen. Die aufgenommenen multidimensionalen Bilddaten werden in einer strukturierten Datenbank archiviert. Zur Sichtung von 3D-Bildstapeln erzeugt der SlideViewer Schnitte senkrecht zur Beobachtungsebene. Der VoxelViewer dient zur Generierung von Isooberflächen an frei drehbaren, dreidimensionalen Bildobjekten. Darüber hinaus stehen zur Auswertung der Daten verschiedene spezielle Analyse-Methoden wie beispielsweise Spectral Unmixing und Dekonvolution für erhöhte chromatische bzw. räumliche Auflösung zur Verfügung.