Life Sciences Innovations
Maximale Probenrückgewinnung
Eppendorf führt die neue Protein LoBind® Deepwell Plate 96/2000 µl ein und erweitert damit die LoBind Produktpalette um ein großvolumiges 96-Well Plattenformat. Die einzigartige Formatflexibilität erlaubt dem Kunden, Experimente bei unterschiedlichem Probenaufkommen einfach zu skalieren und dabei die gleichen hochqualitativen Ergebnisse zu erzielen.
Bei der Lagerung von biologische Proben in normalen Reaktionsgefäßen kann es innerhalb von 24 Stunden durch Adsorption an die Plastikoberfläche zum Verlust von über 90 % der Probe führen. Speziell für die Rückgewinnung wertvoller Biomoleküle entworfen, werden diese innovativen LoBind® Einmalartikel mit Hilfe einzigartiger Produktionstechnologien und ausgesuchtem, besonders reinem Polypropylen hergestellt, um eine signifikant reduzierte Bindung des Probenmaterials an die Gefäßoberfläche zu gewährleisten. Durch die Abwesenheit jeglicher Oberflächenbeschichtung, wie Silikonisierung und Entformungshilfen, Bioziden oder Weichmachern, wird das Risiko der Beeinflussung des Probenmaterials minimiert. Gleichzeitig bietet die hohe Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit Sicherheit bei sämtlichen Probenaufbereitungsmethoden.
DNA LoBind Tubes und Plates sind für DNA- oder RNA-Anwendungen in forensischen Analysen, Microarrays, im Next Generation Sequencing, oder für die allgemeine Molekularbiologie erhältlich. Sie sind ideal für die Lagerung von Peptiden, Antikörpern oder Virusproben und die biochemische Probenvorbereitung. Beide Materialien sind in Einzelgefäßformaten von 0,5…2 ml sowie als 96- oder 384-Well Mikrotiter- und Deepwell-Platten in der RecoverMax® Well Form erhältlich.
Laut Daniel Wehrhahn, Produktmanager für Consumables „bieten die neuen Platten und Gefäße die Vorteile der Eppendorf LoBind Qualität nun in einer breiteren Palette von Formaten. Mit Probenrückgewinnungsraten von bis zu 99 % nach 24 Stunden sind die Resultate nachfolgender Experimente genauer und konsistenter. Die zertifizierte Produktqualität und Reinheit trägt zu einer optimalen Produktivität bei und hilft zu vermeiden, dass unnötige Kosten aufgrund von Versuchswiederholungen entstehen“.
Die Probenvorbereitung wird durch Eigenschaften wie den „Safe-Lock“ Deckel der LoBind Gefäße und die OptiTrack® alphanumerische Beschriftung für eine schnellere Probenfindung in den LoBind Platten vereinfacht (bis zu 30 % schneller und weniger Fehler, verglichen mit konventionellem Polypropylen: s. Eppendorf Application Note 202). Kürzere Zentrifugationszeiten werden durch die erhöhte g-safe® Stabilität ermöglicht; eine hohe Formstabilität gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Integration von Arbeitsabläufen.
Eppendorfs weltbekannte Qualitätsstandards erfordern, dass jede individuelle Charge unabhängig getestet und in PCR clean Qualität zertifiziert wird (frei von humaner DNA, DNase, RNase und PCR-Inhibitoren) und gewährleisten so eine hohe Reproduzierbarkeit der Versuche.
Eine Liste unabhängiger, von Experten überprüfter (peer-reviewed) wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die den erfolgreichen Einsatz von Eppendorf LoBind Tubes und Plates bescheinigen, ist unter www.eppendorf.com/lobind zu finden; kostenfreie Muster können ebenfalls über diese Website bestellt werden.