Mit 24/7-Echtzeitüberwachung und Fernsteuerung
Mobiles Reinwassersystem
Merck Millipore, die Life-Science-Sparte von Merck, hat mit den Modellen AFS® 40E/80E/120E und 150E jetzt neue Wasseraufbereitungssysteme im Programm. Sie bieten Laboren mit einem täglichen Reinwasserbedarf von bis zu 3000 l eine wirtschaftliche Lösung zur Wasseraufbereitung.
Die AFS®-Systeme liefern Reinwasser, das den Anforderungen für CLRW (Clinical Laboratory Reagent Water) des CLSI® (Clinical and Laboratory Standards Institute) entspricht. Die Elix® Elektroentionisierungstechnik (EDI) erzeugt Wasser hoher Qualität zu relativ geringen Betriebskosten, während die E.R.A.™-(Evolutive Reject Adjustment)Technik die Wasserrückgewinnung abhängig von der Speisewasserqualität optimiert und damit den Wasserverbrauch reduziert.
Die AFS-Systeme ermöglichen eine schnelle und präzise Ferndiagnose und bieten proaktive Serviceunterstützung, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Der Service beginnt mit einer Speisewasseranalyse durch einen zertifizierten Servicetechniker vor der Systeminstallation. Nach der Installation sind maßgeschneiderte Watercare Pact Servicepläne erhältlich, um die beste Instandhaltung des AFS-E-Wasseraufbereitungssystems zu gewährleisten.
Mit seinem großen Berührungsbildschirm ist das System für intuitive Bedienung ausgelegt und unterstützt den Anwender mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die tägliche Routinewartung. Um die Flexibilität noch weiter zu erhöhen, kann der Anwender auch aus der Entfernung mit einem PC, einem Tablet-Computer oder einem Smartphone über einen Webbrowser auf die Systemschnittstelle zugreifen.
Die kompakten Systeme sind auf Rädern montiert, so dass sie überall im Labor aufgestellt und je nach Laboranforderung mühelos an einen anderen Platz geschoben werden können.