Comprehensive Chromatographie GC x GC (qMS)
Panoramafenster für die GC
Mit der Comprehensive Chromatography GC x GC(qMS) bietet Shimadzu eine innovative Lösung zur Trennung hoch komplexer Proben an. Comprehensive Chromatography steht für eine kontinuierliche zweidimensionale Trennung. Das Herzstück der GC x GC(qMS)-Technik ist der patentierte Zoex-Modulator. Die zweidimensionale Trennung der GC x GC(qMS) basiert auf dem Einsatz von zwei Trennsäulen unterschiedlicher Polarität. Die daraus resultierende umfassende Trennung der einzelnen Probenkomponenten wird zweidimensional wie in einem Panoramafenster dargestellt.
Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten der GC x GC(qMS) gehören qualitative und quantitative Analysen von Naturprodukten wie petrochemische Proben sowie Düfte und Aromen. Es lassen sich aber auch Umweltproben und klinische oder biologische Proben analysieren.
Der GC-2010 und der Zoex-Modulator sind ideale Komponenten für die Comprehensive GC. Die schnellen Detektoren ermöglichen eine korrekte Darstellung der Peaks. Das GCMS-QP2010 Plus zeichnet sich durch die schnelle Sammelrate aus – bis zu 50 Scans pro Sekunde sind möglich. Der Zoex-Modulator dient als Verbindungselement zwischen den beiden Säulen. Er reichert die Substanzen der ersten Säule an, fokussiert sie und injiziert sie in die zweite Säule. Der Zoex-Loop-Modulator bietet mehrere Vorteile:
Firma zum Artikel
- Keine beweglichen Teile in Säulennähe.
- Ein einziges, außerhalb des GC-Ofens montiertes Ventil.
- Liefert schmalste Banden zur Injektion in die zweite Säule.
Die GCImage-Software erlaubt eine qualitative wie quantitative Analyse sowie eine MS-Bibliothekssuche in der NIST-Spektrenbibliothek.