Reinraum- und Steriltechnik

Ultraglatter Schutzanzug

Der speziell für Labore und die pharmazeutische Industrie entwickelte Tyvek® Labo schützt seinen Träger durch eine inhärente Barriere über den gesamten Lebenszyklus des Anzugs. Die ultraglatte Oberfläche von Tyvek® ist partikelabweisend. Der Anzug ist für Reinräume Typ 5 und 6 zertifiziert und bietet eine 1,3 %-ige Beständigkeit gegenüber Partikeln von einer Größe von 0,6 µm (Testmethode EN ISO 13982-2:2004). Zudem bietet er eine chemische Barriere gegenüber der Permeation zahlreicher anorganischer Chemikalien.

Tyvek besteht aus starken, hochdichten Endlos-Polyethylenfasern. Sie sind fusselfrei und enthalten weder Zusätze noch Füllstoffe. Selbst nach Oberflächenabrieb behält es seine hohe Barrierewirkung, da die Barriere eine inhärente Materialeigenschaft ist. Das bedeutet eine Minimierung der Kontamination durch den Anzugträger bzw. die Arbeitsumgebung und folglich einen umfassenden Schutz für die Produkte und Prozesse.

Auch beim Entwurf des Schutzanzugs wurde an den Schutz vor Kontamination gedacht: Innenliegende Nähte tragen zur Verringerung der Fadenkontamination bei, Arm- und Beinabschlüsse weisen Tunnel-Gummizüge auf und die Gesichtsmaske ist an die Körper- und Gesichtsform angepasst. Gefertigt wird die Schutzkleidung unter Einhaltung strengster Qualitätssicherungsrichtlinien.

Zusätzlicher Komfort wird durch eine halbelastische Kapuze erreicht. Ein rutschfestes, am Anzug befestigtes Überschuhsystem hilft, ein Ausrutschen des Trägers zu verhindern.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Arbeitsschutz und Sicherheit

Schulen und sensibilisieren

Das Training und auch die Sensibilisierung des Personals sind wichtige Mittel für die Umsetzung sowie die Wirksamkeit von Arbeitsschutz- und Sicherheitsmaßnahmen und damit Risiken bei der Laborarbeit gering zu halten. Mehr dazu erläutert der Autor...

mehr...

Impressionen

S4-Labor für Diagnostik und Forschung

In einem Labor der höchsten Schutzstufe (S4) können Krankheitserreger wie z. B. Ebola-, Marburg-, Lassa- oder Nipahviren untersucht werden. Eindrücke vom Arbeiten in solch einem Labor geben einige Bilder von dem S4-Labor des Robert Koch-Instituts.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Von Gefahren und Schutzmaßnahmen

Lösungsmittel

Zahlreiche Lösungsmittel, die in Laboren eingesetzt werden, bergen Gefahren für Gesundheit und Sicherheit. Diesen und den Möglichkeiten, Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, widmet sich der Autor in diesem Artikel.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige