
Elektronische Unterschrift für den Reinraum
Die Connect Box von Systec bietet eine kontaktlose RFID-Lösung von der elektronischen Unterschrift im Reinraum bis zur Authentifizierung, zum Beispiel in Kombination mit Nymi Band.

Die Connect Box von Systec bietet eine kontaktlose RFID-Lösung von der elektronischen Unterschrift im Reinraum bis zur Authentifizierung, zum Beispiel in Kombination mit Nymi Band.
Um langfristig eine korrekte Messung und präzise Messergebnisse zu gewährleisten, wird betriebseigenen Laboratorien empfohlen, mit ihren partikulären Messsystemen an Labor-Ringversuchen durch unabhängige Anbieter teilzunehmen.
Aktuelle TOP 5
In Reinräumen dürfen Messwerte wie Raumdruck und -temperatur, relative Feuchtigkeit oder die Partikelkonzentration bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Das Grafikdisplay von Briem zeigt alle für den Anwender relevanten Daten exakt und übersichtlich an.
BioPure bietet jetzt mit Q-Clamp eine manipulationssichere, hygienische Tri-Clamp®-Klemmverbindung für Single-Use-Komponenten an.
Autoklaven, Medienpräparatoren,...
Die neue Produktbroschüre von Systec bietet eine Übersicht der breiten Angebotspalette von Autoklaven und Medienpräparatoren sowie Dispensier-/Dosiersysteme zur Befüllung von Petrischalen mit Agar.
Frei von DNAse, RNAse und humaner DNA
Neue Universalbehälter von Thermo Scientific sind zertifiziert frei von RNase, DNase und humaner DNA und nicht-pyrogen. Damit sind sie besonders für Molekularbiologie, Genomforschung und Forensik geeignet.
Die Steriltechnik AG ist ein seit mehreren Jahren im Markt etabliertes Unternehmen im Bereich Dampf-Sterilisationsgeräte. Alle Autoklaven der Serie Laboklav zeichnen sich durch innovative technische Ideen aus.
Den Tiefenströmungen der Ozeane auf der Spur
Für die Probenaufbereitung zur Spurenelementanalytik von Meerwasser- und Sedimentproben verfügen die Wissenschaftler an der Universität Oldenburg seit 2015 über einen vollkommen metallfreien Spezialraum mit Reinraumbedingungen.
In vielen medizinischen und biotechnologischen Unternehmen wie Hochrisikolaboren, Forschungszentren oder pharmazeutischen Betrieben ist das Wasser oftmals mit Keimen belastet.
Kostengünstige Alternative zu...
Reinluftbereiche werden beispielsweise in der elektronischen oder optischen Industrie sowie in chemisch-analytischen Laboren und im Verpackungswesen eingesetzt, wenn ein Arbeiten in reinster Atmosphäre erforderlich oder empfehlenswert ist.
Die Laborstühle von bimos wurden speziell für die Branchen Pharma, Biotechnologie, Life Sciences, Healthcare und Reinraum entwickelt. Sie unterstützen verschiedene Körperhaltungen und folgen dem Körper in seinen Bewegungen.
Filter kontaminationsfrei wechseln
Zusätzlich zu den teils sehr aufwändig installierten RLT-Anlagen kommen in Reinräumen und Reinraumbereichen auch mobile Absaug- und Filteranlagen zum Einsatz. In der Regel werden die Feinstaubpartikel mittels spezieller Speicherfilter adsorbiert, deren Austausch bzw. Wechsel nach einer bestimmten Betriebsdauer erforderlich wird.
Instrumententray für Sterilisationsprozesse
Eine ganze Reihe innovativer Behälter- und Trägerlösungen für medizintechnische Reinigungs- und Sterilisationsprozesse präsentiert LK Mechanik auf der diesjährigen MEDICA in Düsseldorf. Auf seinem Messestand 12F17 in Halle 12 zeigt das Unternehmen beispielsweise erstmals ein neues Instrumententray.
Großes Vertrauen genießen die klinischen Sterilisier- und Reinigungsbehälter von LK Mechanik bei den Anwendern in Medizin und Medizintechnik. Auf der diesjährigen MEDICA in Düsseldorf präsentiert das Unternehmen neben zahlreichen Instrumentenboxen und Endoskoptrays auch seine neuen Rundwaschkörbchen.
Initial Cleanrooms hat mit CleanVision einen innovativen einteiligen Reinraum-Anzug für den Einsatz in der Pharmaindustrie entwickelt. Dieser Overall mit integrierter Haube und austauschbarem Visier kommt im Sommer 2014 auf den Markt.
2D-Code für Technische Sauberkeit
Der DataMatrix-Code wird erstmals auch in der Technischen Sauberkeit eingesetzt. Der Gläser GmbH ist es gelungen, als erster Hersteller von Prüfanlagen den weltweit standardisierten 2D-Code in ihre Software zu integrieren und den Prüfvorgang auf diese Weise zu dokumentieren.
Reinräume in der pharmazeutischen Industrie, in Krankenhäusern, Laboratorien sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen unterliegen strikten gesetzlichen Vorgaben, da eine ungenügende Regelung der Zu- und Abluft nicht nur zu empfindlichen Störungen des Betriebes, sondern auch zur Gefährdung der Produktqualität führen kann.
Reinraumklassifizierungssystem
Reinraumqualifizierung
In jüngster Zeit steht bei der Prüfung von Reinraumanlagen nicht mehr nur die Gerätetechnik im Mittelpunkt, sondern in zunehmendem Maße auch eine komfortable Durchführung der Prüfung und eine moderne Ergebnisdokumentation.
Dokumentationssoftware SegoSoft