Mess- und Regelstrecke FLOWTRAIN

Sichere Sauerstoffdosierung

Die Mess- und Regelstrecke FLOWTRAIN® ermöglicht eine punktgenaue Sauerstoffanreicherung per Touchpanel: Über eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) dosiert das System bei Luftoxidationsprozessen in der Petro- und Basischemie gasförmigen Sauerstoff exakt bis zur gewünschten Konzentration in die Prozessluft.

Mit FLOWTRAIN® lassen sich viele Luftoxidationen in Raffinerien oder in der chemischen Produktion – wie der Claus-Prozess zur industriellen Herstellung von Schwefel oder das Fluid Catalytic Cracking (FCC) – effizienter durchführen. Meist kommt bei diesen Anwendungen normale Umgebungsluft als Oxidationsmittel zum Einsatz. Eine Anreicherung der Oxidationsluft mit reinem Sauerstoff kann die Prozesseffizienz jedoch signifikant steigern: Typischerweise werden Kapazität und Produktivität bestehender Anlagen erhöht. Der Anlagenbetrieb kann deutlich flexibler gestaltet werden. Gleichzeitig reduzieren sich Energieaufwand und Abgase.

FLOWTRAIN® regelt den Grad der Sauerstoffanreicherung in Abhängigkeit von der Prozessluftmenge. Je nach Sauerstoffbedarf stehen dabei Einheiten mit einem Durchsatz von 50…5000 Nm3/h Sauerstoff zur Verfügung. Das eigentliche Einblasen des Gases in die Prozessluftleitung erfolgt dann über einen OXYMIX™-Sauerstoffinjektor. Bei einer Flüssigversorgung wird eine Druckregelung vorgeschaltet. Der gesamte Regelungsprozess läuft vollständig automatisiert. Auch die Integration in vorhandene Prozessleitsysteme und die Umstellung auf manuellen Betrieb ist möglich.

Anzeige

Die FLOWTRAIN®-Anlagen sind für einen Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zone 1) nach ATEX 95 zugelassen und in sauerstoffgeeignetem Edelstahl (1.4571) oder gleichwertigem Material ausgeführt. Ein so genanntes „Block-and-Bleed“-Konzept gewährleistet den sicheren Betrieb im Fall einer Abschaltung: Wird die Anlage abgeschaltet, schließt sowohl das Schnellschluss-Ventil am Eintritt als auch das Ventil am Austritt. Die Rohrstrecke zwischen diesen beiden Ventilen wird durch ein Auf-/Zu-Ventil entlüftet. Damit ist sichergestellt, dass weder von der Luftleitung noch aus dem Sauerstofftank Gas in den anderen Bereich strömen kann.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schnellverbindungen

Für Rohre und andere Bauteile

Schnellverbindungen bestehen aus zwei Flanschen, einer Dichtung und der Spannkette. Die Flansche können auch an den zu verbindenden Teilen direkt angearbeitet werden. Schnellverbindungen verbinden Rohre und andere Bauteile in einem Bruchteil der...

mehr...

Vakuumtransmitter

Bis Ultrahochvakuum

Der Messtechnikhersteller Thyracont Vacuum Instruments hat seine Produktfamilie Smartline jetzt komplett überarbeitet. Die neuen Geräte, welche von Grob- bis Ultrahochvakuum messen, präsentieren sich in einem frischen Design mit schlanken...

mehr...