Technikum

Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Schnellverbindungen

    Für Rohre und andere Bauteile

  2. Temperaturführer mit EHEDG-Zertifizierung

    Temperaturfühler für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie

  3. Broschüre "Sterile Verfahrenstechnik"

    Neue WIKA-Broschüre

  4. Unistat-Produktlinie

    Unistate für professionelles Scale-up

  5. Membranadsorber-Kapsule Sartobind Q...

    Membranadsorber-Kapsule mit 1 ml Bettvolumen

Rührkessel-Technikumsanlage

Für kundenspezifische Versuche

Linde hat eine modulare, multifunktionale Rührkessel-Technikumsanlage (CSTR – "Continuously Stirred Tank Reactor") entwickelt. Am Standort Pullach bei München ermöglicht diese die praktische Untersuchung von vielfältigen kundenspezifischen Gas-/Flüssig-Reaktionen in Pharma, Chemie und anderen prozesstechnischen Industrien.

mehr...

Mikrowellen-Pasteurisierung

Zahlreiche Vorteile nicht nur bei Milch

Um die Haltbarkeit frischer Milch zu erhöhen und pathogene Keime abzutöten, wird Milch üblicherweise erhitzt. Das schonendste Verfahren ist die Pasteurisierung, bei der die Milch zunächst durch aus dem Produktabfluss zurückgewonnene Wärme auf 68 °C vorgewärmt und dann, in einer separaten Einheit, für ein paar Sekunden auf 72 °C erhitzt wird. Im Rahmen des EU-Projekts MicroMilk wurde eine alternative Pasteurisierungsmethode entwickelt, die auf Mikrowellentechnik basiert und zahlreiche Vorteile bietet.

mehr...
Anzeige

Schnellverbindungen

Für Rohre und andere Bauteile

Schnellverbindungen bestehen aus zwei Flanschen, einer Dichtung und der Spannkette. Die Flansche können auch an den zu verbindenden Teilen direkt angearbeitet werden. Schnellverbindungen verbinden Rohre und andere Bauteile in einem Bruchteil der Zeit gegenüber geschraubten Flanschverbindungen.

mehr...

Vakuumtransmitter

Bis Ultrahochvakuum

Der Messtechnikhersteller Thyracont Vacuum Instruments hat seine Produktfamilie Smartline jetzt komplett überarbeitet. Die neuen Geräte, welche von Grob- bis Ultrahochvakuum messen, präsentieren sich in einem frischen Design mit schlanken Abmessungen sowie einer Reihe von neuen Optionen.

mehr...

Backenbrecher

Für hohen Durchsatz

Der Backenbrecher PULVERISETTE 1 premium line ist der stärkste von FRITSCH, den es je gab: Bis zu 3 kW Antriebsleistung sorgen für einen besonders hohen Durchsatz bei der Vorzerkleinerung harter und sehr harter, spröder Materialien.

mehr...

Technikum

Mit Festkörperthermostat

Mettler Toledo hat mit dem OptiMax™ seine Laborreaktor-Produktreihe erweitert und bietet nun Lösungen für Volumina von 10...1000 ml an. Das OptiMax™-System richtet sich dabei an den Synthese- und Entwicklungschemiker.

mehr...

Zwischenstück ARID

Mehr Sicherheit in der Druckmessung

Mit dem doppelten Zwischenstück ARID lässt sich ein Sicherheitsmanometer MEX5 und ein Druckmessumformer PBSN verbinden. Beide Instrumente sind konzipiert für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen mit hohen Medientemperaturen, wo Präzision und Ausfallsicherheit besonders wichtig sind.

mehr...

Mess- und Regelstrecke FLOWTRAIN

Sichere Sauerstoffdosierung

Die Mess- und Regelstrecke FLOWTRAIN® ermöglicht eine punktgenaue Sauerstoffanreicherung per Touchpanel: Über eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) dosiert das System bei Luftoxidationsprozessen in der Petro- und Basischemie gasförmigen Sauerstoff exakt bis zur gewünschten Konzentration in die Prozessluft.

mehr...

Steuerkolbendosierpumpe DR 15

Ventillos für abrasive hochviskose Medien

Neu von ProMinent ist die Prozessdosierpumpe DR 15. Ihre Genauigkeit von 0,5 % trägt entscheidend zur Erhöhung der Prozessstabilität und Qualität der Produkte bei.

Das ventillose Funktionsprinzip der Steuerkolbendosierpumpe ermöglicht das genaue Dosieren von hoch- und höchstviskosen Medien, die auch Feststoffanteile enthalten können.

mehr...

Labordissolver DISPERMAT

Multifunktions-Labordissolver

Der besonders im Bereich Forschung und Entwicklung beliebte und weltweit hundertfach eingesetzte DISPERMAT® CV hat nun ein grundlegend neu überarbeitetes Nachfolgemodell, den DISPERMAT® CV3 bekommen. Er ist ein besonders leistungsfähiger Labordissolver mit 0,75 kW und einer stufenlos einstellbaren Drehzahl von 0…20000 min-1, die leicht über die neue dynamische Drehzahleinstellung mit Impulsgeber eingestellt wird.

mehr...
35 Einträge
Seite [1 von 2]
  1. 1
  2. 2
Weiter zu Seite