Prozessthermostate-Serie XT
Prozessthermostate mit hoher Leistung
LAUDA hat seine Prozessthermostaten-Serie um zwei weitere Modelle ergänzt: Integral XT 280 und XT 1850 WS. Innerhalb der Gerätelinie Integral ist der XT 280 das erste luftgekühlte Gerät im Tiefkältebereich. Der Prozessthermostat arbeitet im Temperaturbereich von -80...200 °C. Mit einer Kälteleistung von 1,5 kW (bei 20 °C) und 4 kW Heizleistung sind schnelle Temperaturänderungen bei externen Anwendungen möglich.
Matchmaker+
Eine besonders hohe Heizleitung von 16 kW zeichnet den wassergekühlten Integral XT 1850 WS aus. Die Heizleistung ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zum bereits existierenden XT 1850 W, der über 10,6 kW Heizleistung verfügt. Beide haben eine Kälteleistung von 18,5 kW (bei 20 °C) und beachtliche Pumpenleistungswerte von maximal 5,8 bar Pumpendruck und einem Förderstrom von bis zu 90 l/min. Der Arbeitstemperaturbereich erstreckt sich von -50...200 °C.
Typische Anwendungen sind die Temperierung exothermer und endothermer chemischer Reaktionen in Technikum oder Miniplant, die in Glas-, Emaille- oder Edelstahlreaktoren stattfinden. Weiterhin kommen die Thermostate bei Materialtests bei tiefen Temperaturen und an Prüfständen in der Automobilindustrie zum Einsatz.