zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Kalkulationsprogramm für CO2-Inkubatoren

Den passenden Inkubator finden

Beim Arbeiten mit Zellkulturen sind Kontaminationen ein weit verbreitetes Problem. Zu ihrer Vermeidung sind eine gute sterile Arbeitstechnik und das sorgfältige Handling der Kulturen unerlässlich. Darüber hinaus spielt der CO2-Inkubator eine wichtige Rolle, denn er bietet nicht nur Zellkulturen sondern auch vielen unerwünschten Mikroben ideale Wachstumsbedingungen.

BINDER hat zur Beurteilung verschiedener Antikontaminationskonzepte ein eigenes Kalkulationsprogramm entwickelt, das dem Anwender eine schnelle und aussagekräftige Bewertung der unterschiedlichen Features marktüblicher Begasungsbrutschränke liefert. (Bild: BINDER GmbH)

Entsprechend bietet jeder gute Begasungsbrutschrank mehrere Features zur Vermeidung von Kontaminationen. Eine vernünftige Kaufentscheidung für einen CO2-Inkubator kann jedoch nicht allein auf Basis der Summe technischer Details getroffen werden. Vielmehr müssen die Gesamtsysteme und im Speziellen die Antikontaminationskonzepte miteinander verglichen werden.

BINDER hat zur Beurteilung verschiedener Antikontaminationskonzepte ein eigenes Kalkulationsprogramm entwickelt. Dieses steht ab sofort als nützliches Tool auf www.co2-incubator.com zur Verfügung. Das Programm liefert dem Anwender eine schnelle und aussagekräftige Bewertung der unterschiedlichen Features marktüblicher Begasungsbrutschränke.

Eine benutzerfreundliche Eingabemaske führt den Anwender spielerisch durch das Kalkulationsprogramm. Dabei wählt der Nutzer die Dekontaminationsmethode wie Heißluftsterilisation, feuchte Hitze oder H2O2-Dampf. Gleichzeitig werden die Häufigkeit der einzelnen Reinigungsmaßnahmen, der Serviceaufwand und die Inkubatorausstattung abgefragt.

Anzeige

Auf Knopfdruck wird im Hintergrund die Gesamtauswertung berechnet. Innerhalb weniger Minuten wird für den Anwender ersichtlich, in welchem Bereich die Kontaminationssicherheit, der Arbeitsaufwand, die Geräte-Standzeit und die Kosten für Verbrauchsmaterial und Service liegen. Das Ergebnis kann schließlich als Entscheidungshilfe für den Kauf eines neuen CO2-Inkubators herangezogen werden.

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zellkultivierung

Schüttelinkubator

Mit dem Modell Compressor erweitert das Unternehmen Adolf Kühner seine Schüttelinkubator-Reihe ISF1-Z. Es bietet dem Nutzer laut Hersteller eine deutlich größere Flexibilität in Bezug auf besonders niedrige und hohe Kultivierungstemperaturen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige