Leitfähigkeitsmessgerät AQUIS 500 Ci
Elektrolytische Leitfähigkeitsmessung nach dem induktiven Messprinzip
Die elektrolytische Leitfähigkeit ist neben dem pH-Wert die am meisten gemessene Größe in wässrigen Lösungen. Die JUMO GmbH & Co. KG, Fulda, bietet von der konduktiven bis zur induktiven Messmethode das gesamte Spektrum an.
In der Geräteserie JUMO AQUIS 500 ist nun das Modell AQUIS Ci für die induktive Messmethode ergänzt worden. Anschließbar sind alle Sensoren aus der bekannten Geräteserie JUMO CTI-500 und -750. Damit schließt das Gerät die Lücke, denn es hat eine Spannungsversorgung von 230 V AC und Relais zum Schalten größerer Lasten.
Der JUMO AQUIS 500 Ci ist standardmäßig ein Vor-Ort-Gerät in Schutzart IP67. Alternativ kann er auch in Schaltschränken montiert werden. Eine „kinderleichte“ Bedienung mit Klartext-Anzeigen lässt eine Betriebsanleitung nahezu unnötig werden. Komfortabel programmiert werden die Geräte über ein optionales PC-Setup-Programm. In der Vollausstattung stellt das Gerät Angaben zur elektrolytischen Leitfähigkeit und zur Mediumstemperatur in Form von Normsignalen 0(4)...20 mA bzw. 0(2)…10 V zur Verfügung. 2 Relais können Schalt-, Überwachungs- und Regelaufgaben übernehmen. Ein beleuchtbares Display erleichtert das Ablesen und die Programmierung, auch bei widrigen Lichtverhältnissen.
Firma zum Artikel
Das Gerät kann überall eingesetzt werden, wo Leitwerte von ca. 100 µS/cm…2000 mS/cm gemessen werden müssen. Als typische Einsatzgebiete sind die Lebensmittel- und Getränkeproduktion, die Prozesswasserüberwachung und die Kühl- und Kältetechnik zu sehen. Das induktive Messverfahren, auch „berührungsloses“ genannt, empfiehlt sich überall dort, wo Verschmutzungen durch das Messmedium auftreten können. Die induktive Messung ist deshalb auch praktisch wartungsfrei.
Konzentrationsmessung gängiger Säuren und Laugen sowie die Möglichkeit einer frei programmierbaren Kurve sind ebenso enthalten wie eine Messbereichsumschaltung. Der JUMO AQUIS 500 Ci ergänzt die vom Markt mit großem Interesse aufgenommene AQUIS-Serie, in der es bereits Geräte für pH/Redox, Ammoniak-Konzentration und konduktive Leitwertmessung (2- und 4-Pol-Verfahren) gibt. Die Markteinführung startet im vierten Quartal 2007.