Umweltanalytik

Planetenmühle

Ergebnisse bis in den Nano-Bereich

Die Pulverisette 5 premium line eignet sich ideal zur kraftvollen Nass- und Trocken-Zerkleinerung von harten, mittelharten, weichen, spröden und feuchten Proben durch den hochenergetischen Schlag von Mahlkugeln in rotierenden Mahlbechern.

mehr...
Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Umweltanalytik

    Schnelle Klärschlamm- und Abwasseranalytik

  2. Parameter für die Umwelt- und Wasseranalytik

    Ringversuche Umweltanalytik

  3. Bestimmung der Keimzahl

    Sicherstellung der Trinkwasserqualität

  4. HPLC Analyse

    Empfindliche Bestimmung von Bisphenol A in Wasserproben

  5. Online-Messung vor Ort

    24/7-Wasserüberwachung

TOC-Analysator

Für partikelhaltige Proben

Der TOC-310V wurde speziell für die Analytik partikelhaltiger Proben entwickelt, die in vielen klassischen TOC-Analysatoren zwar Ergebnisse mit guten Standardabweichungen, aber fragwürdiger Richtigkeit erzeugen. Die Ursache ist bei den Defiziten des Partikelhandlings zu finden. 

mehr...

Online-Messung vor Ort

24/7-Wasserüberwachung

Der Online Bacteria Analyzer OBA misst mittels Durchflusszytometrie und ist für einen Dauerbetrieb rund um die Uhr an sieben Tagen ausgelegt. Das Gerät läuft mindestens zwei Wochen ohne personelle Intervention, danach müssen die Verbrauchsmaterialen ersetzt werden.

mehr...

Neue Serie von Hostgeräten

Host-Gerät für Kohlendioxid-Sonden

Das Unternehmen Vaisala hat ein neues Hostgerät für die Kohlendioxid-Sonden GMP251 und GMP252 auf den Markt gebracht. Der Indigo 201 bietet ein optionales Display, Analogausgänge, Relais sowie eine WLAN-Benutzeroberfläche, die den einfachen Zugriff beispielsweise über ein Mobiltelefon erlaubt.

mehr...
Anzeige

Klimawandel

Meeresspiegel könnte stark ansteigen

Vor rund 15000 Jahren kam es im Ozean rund um die Antarktis zu einem abrupten Meeresspiegelanstieg von mehreren Metern. Ein Ereignis, das sich wiederholen könnte. Darüber berichtet ein internationales Wissenschaftlerteam unter Beteiligung der Universität Bonn jetzt im Wissenschaftsmagazin Nature Scientific Reports.

mehr...

Trinkwasserspion

Bakterien mit Infrarotlicht aufspüren

Bakterien im Trinkwasser verraten sich selbst, wenn Licht auf sie fällt. Allerdings müssen die Eindringlinge von infraroten Strahlen getroffen werden, und ihre Reaktion ist nicht einfach zu entdecken. Dazu braucht es einen Spion, der die Signale aufgreift und richtig interpretiert – nicht im Geheimen, sondern in aller Öffentlichkeit.

mehr...

Kolonienzählgeräte

Keimzahlbestimmung

Im Rahmen des Hygienemanagements ist die Gesamtkeimzahl eine der wichtigsten Kennzahlen. Die schuett-biotec Kolonienzählgeräte ermöglichen dem Nutzer rationelles und sicheres Auszählen von Petrischalen mit 60, 90 oder 150 mm Durchmesser.

mehr...

Wassergütebestimmung

Sensor-Cube

Für die Bestimmung der Menge an gelösten organischen Verbindungen in einer Wasserprobe wird der spektrale Absorptionskoeffizient (SAK) bei 254 nm gemessen.

mehr...

Tropfen für Tropfen

Exaktes Analyseergebnis

opus® titration verbindet Genauigkeit mit Zeitersparnis und Bedienerfreundlichkeit. Durch die elektronische Steuerung des Titrationsvorgangs werden reproduzierbare Ergebnisse mit immer genau definierter Dynamik ermöglicht.

mehr...
138 Einträge
Seite [1 von 7]
Weiter zu Seite