Multidimensionales GC-System MDGC-2010

Durchbruch in der multidimensionalen GC

Shimadzu, ein weltweit führender Hersteller in der Instrumentellen Analytik, stellt das neue multidimensionale MDGC-2010 vor. Das System eignet sich für zahlreiche Anwendungen in der Umwelt-, Lebensmittel- oder Arzneimittelanalyse. Es bietet sich generell für die Analyse schwierig zu trennender „Target-Compounds“ in komplexer Matrix an. Dieses multidimensionale System mit multipler Heart-Cut-Technologie wurde speziell entwickelt, um koeluierende Peaks auf eine zweite Säule zu überführen („cut“) und macht dadurch die quantitative Bestimmung relativ einfach.

Das MDGC-2010 setzt einen neuen Standard in multidimensionaler Gaschromatographie. Es nutzt die etablierte Deans-Switch-Technologie auf vollkommen neue Weise. Durch die intelligente Anordnung unterschiedlicher Restriktoren wird der Druck am Ende der ersten Säule stets konstant gehalten – unabhängig davon, ob ein Transfer (Heart-Cut) stattfindet oder nicht. Der Anwender kann beliebig viele Heart-Cuts durchführen, ohne Verschiebung der hochpräzisen Retentionszeiten. Auch die eigene Methodenentwicklung ist sehr einfach, denn für eine multidimensionale Trennung sind nur drei Schritte erforderlich:

1. Trennung des Standards der Zielkomponente.

2. Grafische Bestimmung aller Transferzeiten in dem aufgezeichneten Chromatogramm mit der speziell entwickelten MDGCsolution Software.

Anzeige

3. Durchlauf mit der Probe.

Die Quantifizierung mit dem MDGC-2010 ist sehr einfach. Eine Kalibrationskurve von Standardproben unterschiedlicher Konzentrationen wird unter denselben Bedingungen und mit denselben Transferzeiten aufgenommen. Durch die desaktivierte Multi-Deans-Switch-Einheit werden die Analyten vollständig auf die zweite Dimension überführt – ohne Verschleppung und Peak-Tailing. Dadurch lassen sich Kalibrationskurven in üblicher Weise durch Integration der Peaks im Chromatogramm der zweiten Säule aufstellen.

Sämtliche Parameter der multidimensionalen Chromatographie werden durch die MDGCsolution Software gesteuert. Alle üblichen GC-Detektoren, aber auch die extrem empfindlichen und schnellen Quadrupol-Massenspektrometer der GCMS-QP2010-Serie können zur Detektion verwendet werden. Die Nutzung der vollständigen massenspektrometrischen Informationen macht das System noch leistungsfähiger.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige