Lebensmittelsicherheit
HPLC-Systeme für Mykotoxin- und Antibiotika-Nachweis
Die neuen i-Series Food-Safety-Systeme ermöglichen schnelle, hochempfindliche Tests von regulierten Substanzen wie Schimmelpilztoxinen (Mykotoxinen) und synthetischen Antibiotika (Sulfonamid- und Chinolon-Medikamenten), die in Rohstoffen der Nahrungsmittelproduktion enthalten sein können.
Die i-Series Food-Safety-Systeme sind in der Lage, schnell eine große Anzahl von Lebensmittelproben zu verarbeiten und Screening-Analysen von bis zu 10 Mykotoxinen oder 24 synthetischen Antibiotika durchführen. Dies beinhaltet nicht nur die bereits regulierten Substanzen, sondern kann auch um in Zukunft neu regulierte Substanzen erweitert werden.
Mit dem Mykotoxin-Screening-System lassen sich mit hoher Empfindlichkeit in nur 14 min bis zu 10 Mykotoxine nachweisen – im Rahmen der EU-Grenzwerte, den strengsten der Welt. Durch die optimierten Probenvorbereitungsmethoden im Kit ist eine Derivatisierung zur Analyse der Mykotoxine nicht notwendig.
Synthetische Antibiotika werden als Futterzusatzstoffe und Medikamente für Tiere eingesetzt, etwa in der landwirtschaftlichen Produktion und der Fischzucht. Zurzeit gibt es eine steigende Nachfrage nach gleichzeitigem Screening von zahlreichen Nahrungsmittelzusätzen, toxischen Substanzen und Tiermedikamenten, da sich die Vertriebswege von Lebensmitteln immer breiter auffächern. Das hochempfindliche Antimicrobial-Screening-System der i-Series analysiert 24 regulierte synthetische Antibiotika (z.B. Sulfonamide, Chinolone).
Zwei Spezial-Kits inklusive der Analysenbedingungen für die regulierten Substanzen und speziellen Analysensäulen ermöglichen eine sofortige Probenmessung. Auch wenig erfahrene Anwender können direkt konsistente Daten sammeln - unterstützt durch schriftliche Anleitungen mit Troubleshooting-Teil. Direkt nach den Messungen lassen sich die Ergebnisse schnell mit der LabSolutions-Analysesoftware überprüfen. Durch die grafische Darstellung einer Pass/Fail-Bewertung der Messergebnisse ist auf einen Blick erkennbar, ob Grenzwerte überschritten werden.