Transparenz zur Produkt-Nachhaltigkeit

Barbara Schick,

Elektronische Pipetten von Eppendorf erhalten ACT-Label

Eppendorf gibt bekannt, dass die Einkanalpipetten Xplorer® und Xplorer plus ein ACT®-Label von My Green Lab® erhalten haben und damit die ersten elektronischen Pipetten auf dem Markt mit ACT-Label seien.

© Eppendorf

Das ACT-Label, das für Verantwortlichkeit, Konsistenz und Transparenz (Accountability, Consistency, Transparency) steht, bietet Laboren einen Hinweis auf nachhaltige Praktiken der Hersteller. Die Zertifizierung basiert auf Bewertungen der Herstellungsprozesse, des Energie- und Wasserverbrauchs, der Verpackung und der Entsorgung. Hierzu gibt der Hersteller an: Die Xplorer-Pipetten werden in einer Eppendorf-Produktionsstätte hergestellt, die zu 100 % mit Ökostrom betrieben wird und deren Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 zertifiziert ist. Die Pipetten bestehen aus einem haltbarem Gehäuse- und Kolbenmaterial. Der wiederaufladbare Akku mit geringem Energieverbrauch hat eine über Jahre hinweg lange Lebensdauer und bewirkt eine geringere Umweltbelastung. Die Verpackung der Xplorer besteht zu fast 90 % aus recyceltem und wiederverwertbarem Material.

Quelle: Eppendorf

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Forschungsprojekt

Wie belastet ist die Elbe?

Forscher und Forscherinnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Analysemethode

Phenole mittels GC-MS nachweisen

Damit Phenole durch Ersatzbaustoffe nicht in Böden und Gewässer gelangen, sind für solche Stoffe entsprechende Untersuchungen auf Phenole durchzuführen. Die Autorin dieses Beitrags beschreibt eine Analysemethode mittels GC-MS.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige