Neue Magnetventil-Variante
Für Hochdruckanwendungen
Ab sofort steht das Magnetventil Typ 6027 des Fluidtechnikspezialisten Bürkert in einer neuen Hochdruckausführung bis 250 bar zur Verfügung. Die neue Produkt-Variante dichtet den Ventilsitz mit einer keramischen Kugeldichtung ab. Diese ist selbstzentrierend und garantiert langfristig eine hohe Dichtheit des Ventils. Das Kugelmaterial (Al2O3) ist abrasions- und verschleißbeständig und zeichnet sich durch eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit aus.
Neben der Keramik-Kugeldichtung verwendet das Magnetventil als Sitzwerkstoff den hochtemperaturbeständigen thermoplastischen Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK). Dieser unterstützt durch seine Härte und chemische Beständigkeit die hohen Anforderungen an das Dichtverhalten des Magnetventils. Die Basis für die Druckfestigkeit (5-facher Nenndruck) und die geringe Leckrate sind das verwendete Edelstahl und ein laserverschweißtes Kernführungsrohr. Angeboten wird das Ventil als Gleichstromvariante. Für Geräte mit Wechselspannung ist eine Gleichrichter-Gerätesteckdose vorgesehen, die im Lieferumfang standardmäßig enthalten ist.
Daten und Fakten:
- 2/2-Wege Ventilausführung (Hubanker).
- Schaltfunktionen WW A (NC) und WW B (NO).
- Prozessanschlüsse G 1/4 und NPT ¼ Zoll.
- Nennweite 1,0; 1,5 und 1,8 mm.
- Gehäusematerial Edelstahl (1.4404 (316L)).
- Dichtungen PEEK/Keramik/FKM.
- Druckbereich bis 250 bar (in drei Druckstufen).
- Elektrischer Anschluss mit Gerätesteckdose Typ 2508.
- Schutzart IP65 mit Gerätesteckdose.