zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Neue Magnetventil-Variante

Für Hochdruckanwendungen

Ab sofort steht das Magnetventil Typ 6027 des Fluidtechnikspezialisten Bürkert in einer neuen Hochdruckausführung bis 250 bar zur Verfügung. Die neue Produkt-Variante dichtet den Ventilsitz mit einer keramischen Kugeldichtung ab. Diese ist selbstzentrierend und garantiert langfristig eine hohe Dichtheit des Ventils. Das Kugelmaterial (Al2O3) ist abrasions- und verschleißbeständig und zeichnet sich durch eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit aus.

Die neue direktwirkende Magnetventil-Variante des Typs 6027 von Bürkert eignet sich für Hochdruckanwendungen von bis zu 250 bar.

Neben der Keramik-Kugeldichtung verwendet das Magnetventil als Sitzwerkstoff den hochtemperaturbeständigen thermoplastischen Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK). Dieser unterstützt durch seine Härte und chemische Beständigkeit die hohen Anforderungen an das Dichtverhalten des Magnetventils. Die Basis für die Druckfestigkeit (5-facher Nenndruck) und die geringe Leckrate sind das verwendete Edelstahl und ein laserverschweißtes Kernführungsrohr. Angeboten wird das Ventil als Gleichstromvariante. Für Geräte mit Wechselspannung ist eine Gleichrichter-Gerätesteckdose vorgesehen, die im Lieferumfang standardmäßig enthalten ist.

Daten und Fakten:

  • 2/2-Wege Ventilausführung (Hubanker).
  • Schaltfunktionen WW A (NC) und WW B (NO).
  • Prozessanschlüsse G 1/4 und NPT ¼ Zoll.
  • Nennweite 1,0; 1,5 und 1,8 mm.
  • Gehäusematerial Edelstahl (1.4404 (316L)).
  • Dichtungen PEEK/Keramik/FKM.
  • Druckbereich bis 250 bar (in drei Druckstufen).
  • Elektrischer Anschluss mit Gerätesteckdose Typ 2508.
  • Schutzart IP65 mit Gerätesteckdose.
Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Neues Mikroventil

Für Flüssigkeitsschaltungen

Im 21. Jahrhundert haben sich die Anforderungen an Fluid-Regelungssyteme deutlich verändert. Das Ziel heißt Minimierung: Minimierung des Flüssigkeitsverbrauchs, Minimierung der Größe, Minimierung der Dosier- und Waschzyklen, und vor allem auch die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handbuch THOMAFLUID®-V

Hähne, Ventile, Pumpen

Reichelt Chemietechnik präsentiert in seinem Handbuch THOMAFLUID®-V ein umfangreiches Programm fürs Labor, Technikum und den Betrieb. Mit den darin vorgestellten Komponenten werden speziell die Sparten Prozess-, Chemie-, Betriebs-, Labor- und...

mehr...

Magnetventile

Aus PVDF

Die 2/2- sowie 3/2-Wege-Kompaktventile sind Kleinbauteile, die überall dort eingesetzt werden, wo in der Verfahrensanordnung wenig Platz zur Verfügung steht. Bei den Ventilen handelt es sich um Schaltventile für Druck- oder Vakuumprozesse für...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Förder-, Dosier-, Vakuumtechnik

Durchflusstechnik

Handbuch THOMAFLUID®-V Reichelt Chemietechnik präsentiert in seinem Handbuch THOMAFLUID®-V ein umfangreiches Programm fürs Labor, Technikum und den Betrieb. Mit den darin vorgestellten Komponenten werden speziell die Sparten Prozess-, Chemie-,...

mehr...

Mikrodosierventil-Baureihe CHS

Mikrodosierventile

Dosieren im NanoliterbereichLee bietet eine große Auswahl an Miniatur-Magnetventilen für Analysensysteme in Medizin und Wissenschaft. Die Ventile sind klein, schalten schnell und lassen sich durch das von Lee patentierte Expansionsprinzip leicht...

mehr...