Reinräume qualifizieren

Dichtheitsprüfungen von Reinräumen und Laboren

Reinräume und Labore müssen so weit wie möglich und „sinnvoll“ dicht sein. Nur so kann vermieden werden, dass Fremdstoffe eindringen oder auch Stoffe, Bakterien, Viren ungewollt nach außen treten.

© Olivier Le Moal/Shutterstock.com

Da die Dichtheit der Containments ein äußerst wichtiger Punkt für die Betriebssicherheit ist, müssen diese bei der Erst-Inbetriebnahme qualifiziert und gegebenenfalls im laufenden Betrieb requalifiziert werden. 

Die Reinraumtechnik ist und bleibt ein Spezialgebiet, das besondere Expertise erfordert. Dies wird vor allem im Rahmen von Ausschreibungen ersichtlich. Leistungsverzeichnisse sind nicht immer vollständig oder zielführend. STZ EURO, Steinbeis Transferzentrum Energie-, Umwelt- und Reinraumtechnik, Offenburg, bietet daher eine Vorlage auf der firmeneigenen Website an: einen Muster-Leistungsverzeichnis-Text für Dichtheitsprüfungen von Reinräumen und Laboren nach VDI 2083-19.

Reinräume qualifizieren

Dipl.-Ing. (FH) Michael Kuhn, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Energie-, Umwelt- und Reinraumtechnik, Lehrbeauftragter für Reinraumtechnik. © STZ EURO

Um einen passenden Partner zur Qualifizierung zu finden, werden Ausschreibungen erstellt. Dabei handelt es sich um sogenannte Leistungsverzeichnisse. Hierüber erhalten die möglichen Anbieter eine Vorgabe zur Beschreibung der zu erbringenden Leistungen, um ein entsprechendes Kostenangebot abgeben zu können. Um dem Ausschreibenden wie dem Anbietenden eine gute gemeinsame Grundlage zu bieten, hat STZ EURO nun einen Muster-Leistungsverzeichnis-Text erstellt. Dieser beinhaltet alle relevanten Punkte von der Erstprüfung (inklusive der Prüfbedingungen oder Messgeräte) über die Dokumentation bis hin zu optionalen Punkten wie beispielsweise die Lecksuche mit Prüfnebel.

Anzeige

„Über die Muster-Vorlage für Leistungsverzeichnisse möchten wir die Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern stark vereinfachen. Es passiert immer wieder, dass Punkte außen vor gelassen werden, die zu zahlreichen Unklarheiten und unrealistischen Kostenangaben führen. Dies wiederum erhöht den Aufwand bei der Qualifizierung und führt nicht selten zum Streit zwischen den Projektbeteiligten, hinsichtlich entstehender Mehrkosten. Mit der Muster-Vorlage wollen wir bereits bei der Ausschreibung für technisch klare Anforderungen und Kostentransparenz sorgen“, so Michael Kuhn, Leitung des STZ EURO. Das STZ EURO erstellt für Projekte mit besonderen Anforderungen auf Anfrage auch individuelle Texte für Leistungsverzeichnisse. Die Muster-Vorlage für Leistungsverzeichnisse ist online unter www.stz-euro.de/reinraumtechnik/dichtheit-vdi-2083/ erhältlich.

Quelle: STZ EURO

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forschungsprojekt

Wie belastet ist die Elbe?

Forscher und Forscherinnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Analysemethode

Phenole mittels GC-MS nachweisen

Damit Phenole durch Ersatzbaustoffe nicht in Böden und Gewässer gelangen, sind für solche Stoffe entsprechende Untersuchungen auf Phenole durchzuführen. Die Autorin dieses Beitrags beschreibt eine Analysemethode mittels GC-MS.

mehr...