Gasleck-Detektor LD239
Handlich und empfindlich
ATAS GL hat auf Basis der MEMS-Technologie (Micro-Elektro-Mechanical-Systems) einen modernen, ausgesprochen kompakten Gasleck-Detektor entwickelt, um kleine Undichtigkeiten rund um Fittings, Ferrules und Injektoren zu entdecken. Flüssige Lecksuchmittel sollten in gaschromatographischen Systemen nicht eingesetzt werden, da sie Materialien enthalten können, die in die Gasversorgungsleitung oder in die Säulen eluieren und Geisterpeaks oder andere Verunreinigungen verursachen.
Der LD239 Leck-Detektor nutzt eine kleine Pumpe, um Luft aus einer Sonde durch die Zelle eines Wärmeleitfähigkeitsdetektors zu ziehen. Das Vorhandensein von Trägergas oder Wasserstoff ändert die Wärmeleitfähigkeit und verur-sacht eine Änderung in der Detektoranzeige im Vergleich zu einem Referenz-Luftstrom.
Der Gasleck-Detektor ist besonders kompakt und wiegt nur 95 g. Außerdem ist er hochempfindlich, detektiert bereits 0,0005 ml/min (He) und lässt sich über einen USB-Stecker einfach aufladen.
Mehr Informationen können Sie anfordern unter info@axel-semrau.de.