Fein-Faser-Sorbents

Schnelle Hilfe bei Leckagen

Überall wo Flüssigkeiten gelagert, transportiert und verarbeitet werden, besteht die Gefahr von Tropfverlusten und Leckagen. Insbesondere ölhaltige und chemische Flüssigkeiten können dabei große Schäden verursachen. Die neuen Fein-Faser-Sorbentien nehmen alle Flüssigkeiten und Gefahrstoffe blitzschnell auf und binden sie bis zur sicheren Entsorgung: Ideal zur Vorbeugung und Schadensbeseitigung in Industriebereichen und Labors, vor Maschinen und Geräten sowie überall zur Reinigung von Flächen, Werkzeugen und Instrumenten.

Neu sind vor allem die hohe Saugfähigkeit, das verbesserte Rückhaltevermögen und die hohe Reißfestigkeit selbst in getränktem Zustand. Ermöglicht wird das durch ein neues Herstellungsverfahren. Die neuen Fein-Faser-Sorbentien von asecos werden in einem speziellen Melt-Blow-Verfahren gefertigt. Deshalb nehmen sie die, gemessen am Eigengewicht, bis zur 16-fachen Menge an Flüssigkeiten schnell und zuverlässig auf. Ein Heraustropfen der Flüssigkeit wird dank der acht Lagen, die ein sehr feines und engmaschiges Netz bilden, sicher verhindert. Im Gegensatz zu Grob-Faser-Sorbentien wird somit eine 6-fach höhere Reißfestigkeit und ein bis zu 133 % höheres Rückhaltevermögen erzielt. Diese Fein- Faser-Sorbentien adsorbieren fast alle gefährlichen und ungefährlichen Flüssigkeiten, einschließlich organischen, anorganischen und wasserlöslichen Chemikalien schnell und zuverlässig. Und ganz entscheidend: Das jeweilige Sorbents ist selbst resistent gegenüber gefährlichen bzw. aggressiven Flüssigkeiten.

Anzeige

Ein umfangreiches Programm, wie beispielsweise von asecos, bietet für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung. Spezial- Sorbentien für die sichere Aufnahme aggressiver Flüssigkeiten wie Säuren und Laugen. Öl-Sorbentien für die sichere und selektive Aufnahme von Ölen – Wasser wird dabei abgewiesen. Universal-Sorbentien für die sichere Aufnahme von Öl, Wasser und nicht aggressiven Medien. Zudem sind die Sorbents in zwei Materialstärken als Matten, Rollen, Kissen und Schlangen erhältlich. Ergänzend dazu gibt es auch Granulate und Abdichtmatten.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forschungsprojekt

Wie belastet ist die Elbe?

Forscher und Forscherinnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige