Plattform

Automatisierung von Zellkultivierung und Zelllinien-Entwicklung

Thermo Fisher Scientific und Celltrio, Hersteller von roboterbasierten Lösungen für die Life-Science-Industrie, haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um ein vollautomatisches Zellkultursystem auf den Markt zu bringen, welches für Prozesse für die Entwicklung und Herstellung von Biotherapeutika eingesetzt werden kann.

RoboCell Zelllinien-Automatisierungsplattform. © Celltrio

Die Zusammenarbeit sieht die Integration der Workflow-Planungssoftware Momentum von Thermo Scientific mit der RoboCell Zelllinien-Automatisierungsplattform RoboCell von Celltrio vor, für die automatisierte Kultivierung und Pflege von Zelllinien mit hohem Durchsatz. Die in Europa vertriebenen RoboCell-Systeme von Celltrio werden nun die Momentum-Software für die Arbeitsplanung und das Datenmanagement nutzen. Thermo Fisher wird außerdem ab sofort die exklusive Verantwortung für den Vertrieb, die Installation und den Support des RoboCell-Systems in Europa übernehmen, wobei die Möglichkeit besteht, das System in Zukunft auch auf andere Regionen auszuweiten.

"Die Probleme bei der Skalierung von Zelllinien haben lange Zeit das volle Potenzial der Biotherapieforschung behindert. Die Forscher konnten zwar einige Aspekte der Zelllinienproduktion automatisieren, aber eine vollständige Automatisierung war bisher nicht möglich", so Hansjoerg Haas, Senior Director und General Manager, Laborautomatisierung, Thermo Fisher Scientific. "Durch die Zusammenarbeit mit Celltrio bringen wir die Fähigkeiten zusammen, die eine vollautomatische Zelllinienkultivierung Wirklichkeit werden lassen. Dank der Fähigkeit zur effektiven Skalierung von Prozessen können sich Biotherapeutika-Kunden darauf konzentrieren, ihre innovativen Therapien Patienten zur Verfügung zu stellen und den Weg für eine bessere und gesündere Welt zu ebnen."

Anzeige

Charlie Duncheon, CEO und Mitbegründer von Celltrio, Inc., sagte: "Das komplementäre Know-how von Thermo Fisher und Celltrio bietet eine überzeugende Möglichkeit, Kunden bei der Überwindung eines akuten Problems zu helfen. Indem wir die intuitive Momentum Workflow-Planungssoftware von Thermo Fisher zusammen mit der RoboCell-Plattform von Celltrio anbieten, können wir die Reichweite von RoboCell erweitern und die Vorteile beider Lösungen für Biotherapeutika-Kunden ausbauen, was dem Biopharma-Markt und der menschlichen Gesundheit zugute kommt."

Mit der Momentum Workflow-Planungssoftware können RoboCell-Anwender Prozesse und Workflows über eine benutzerfreundliche Oberfläche definieren, ausführen und überwachen. Intelligente datengesteuerte Entscheidungsfunktionen und die bidirektionale Kommunikation der Software machen zudem eine sichere Konnektivität und Rückverfolgbarkeit und gleichzeitig eine Leistungssteigerung in den Laboren möglich.

Quelle: Thermo Fisher Scientific

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige