Fließprüfgerät Mflow

Alle Gewichte fest installiert

Mit dem Mflow bietet Zwick ein Prüfgerät an, mit dem die Schmelzindexwerte MFR und MVR schnell und komfortabel bestimmt werden können. Das System ist modular aufgebaut und kann jederzeit mit Funktionen wie z.B. Wegmessung nachgerüstet werden. Eine neuartige Absteckvorrichtung erhöht die Sicherheit und den Bedienkomfort.

Beim modular aufgebauten Fließprüfgerät Mflow sind alle Gewichte fest im Gerät installiert. Mit einer Zusatzeinrichtung wird das jeweilige Prüfgewicht während der Prüfung programmgesteuert aufgelegt und abgehoben. Zusätzlich ist es mit dieser Einrichtung möglich, das zu verwendende Gewicht durch einfaches Abstecken auszuwählen.

Bei der Fließprüfung (MFR-, MVR-Bestimmung) kommen je nach zu prüfenden Polymer jeweils unterschiedliche Prüfgewichte zum Einsatz. Die einzelnen Gewichtsstücke müssen dann manuell vom Bediener aufgelegt werden. Dieser Vorgang ist nicht nur mühsam, sondern birgt auch ein Sicherheitsrisiko, da das Gewichtsstück herunterfallen und den Bediener verletzen könnte.

Eine Neuentwicklung löst dieses Problem: Für das modular aufgebaute Mflow gibt es jetzt eine Zusatzeinrichtung, mit der das jeweilige Prüfgewicht während der Prüfung programmgesteuert aufgelegt und abgehoben wird. Zusätzlich ist es mit dieser Einrichtung jetzt möglich, das zu verwendende Gewicht durch einfaches Abstecken auszuwählen.

Das Gerät hält dabei die in der ISO 1133 festgelegten Prüfgewichte bis 21,6 kg vor. Die Gewichte sind verwechslungssicher angeordnet. Eine leichtgängige Schwenkeinrichtung sorgt für den notwendigen Bedienkomfort zum Reinigen des Geräts.

Das Gerät kann wahlweise über eine integrierte Rechnerelektronik oder von einem PC aus gesteuert werden. Die innovative Kennfeldsteuerung (APC) sorgt für sichere Messwerte auch bei untrainierten Bedienern.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Raman-Imaging

Mit aktiver Fokus-Stabilisierung

Mit neuen Raman-Imaging-Optionen bietet Witec seine aktuelle Software Suite Five an. Neben verbesserten und neuen Funktionen zur Aufnahme und Auswertung der Daten beinhaltet Suite Five jetzt eine Steuerung für die aktive Fokus-Stabilisierung, die...

mehr...

Imaging

Segmentierung korrelativer Mikroskopiedaten

Die Zeiss ZEN Intellesis-Plattform ermöglicht eine integrierte Segmentierung mikroskopischer 2D- und 3D-Datensätze für den Routineanwender. Sie ist für alle Licht-, Konfokal-, Röntgen-, Elektronen- und Ionenmikroskope von Zeiss erhältlich.  

mehr...