Adipozyten-Hirn-Kommunikation
2nd Adipocyte-Brain Crosstalk Symposium
Für den 14. und 15. März 2019 laden die Doktoranden des DFG geförderten Graduiertenkollegs „Adipocyte-Brain Crosstalk“ der Universität zu Lübeck zum zweiten internationalen Adipocyte-Brain Crosstalk Symposium ein. Bis 15. November können noch Abstracts eingereicht werden.
Während des Symposiums in den Media Docks Lübeck werden internationale Experten verschiedene Aspekte der Kommunikation zwischen Adipozyten und dem Gehirn thematisieren. Das Programm wird durch Vorträge und Posterpräsentationen junger Wissenschaftler vervollständigt und bei einem Get Together können die Themen anschließend vertieft und diskutiert werden.
Ziel des Forschungsbereichs ist u.a. die Untersuchung der Effekte metabolischer Hormone, die vom Fettgewebe selbst freigesetzt werden, auf neuronale Funktionen, reziprok die Regulierung des Fettgewebes durch neuronale Signale. Außerdem sollen Erkenntnisse über das komplexe autoregulatorische Feedbacksystem gewonnen werden, das neuronale und metabolische Signale integriert und maßgeblich an der Bildung und dem Erhalt eins homöostatischen Sets Point beteiligt ist.
Themen im Artikel
Passend zu diesem Forschungsschwerpunkt werden während des Symposiums renommierte Wissenschaftler wie Ana Domingos (UK), Andries Kalsbeek (NL), Cristina García Cáceres (DE), Karolina Skibicka (SE) und Camila C. Schéele (DK) u.a. den Einfluss zirkadianer Rhythmen, die Bedeutung des braunen Fettgewebes (BAT), die Rolle neurovaskulärer Funktionen sowie die Auswirkung der Stimulation verschiedener Hirnregionen thematisieren.
Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung unter folgendem Link: http://bit.do/ABCSymposium2019