Akkreditierung

Relaunch der DAkkS-Website

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat ihre Website www.dakks.de überarbeitet.

Mit dem Relaunch möchte Deutschlands nationale Akkreditierungsstelle die Nutzer der Internetseite dabei unterstützen, auf kurzen Wegen zu den relevanten Informationen zu gelangen. Neben einem grafisch zeitgemäßen Webdesign und einem erweiterten Informationsangebot stand bei der Entwicklung daher auch eine verbesserte Struktur und Navigation im Vordergrund.

Das Webdesign folgt dem angepassten Markenauftritt der DAkkS. Es ist responsiv, wodurch eine optimierte Darstellung auch auf mobilen Endgeräten gewährleistet werden soll. Auch die barrierefreie Nutzung des Internetangebotes wurde verbessert.

Der Akkreditierungsprozess der DAkkS wird nun in sechs einzelnen Schritten erläutert: Grundlagen, Antrag, Begutachtung, Entscheidung, Überwachung, Änderung. Dieser Bereich gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Ablauf des Akkreditierungsverfahrens und verlinkt auf andere Themen und wichtige Dokumente.

Ziel der Überarbeitung war es auch, die Benutzerfreundlichkeit zentraler Servicebereiche der Website zu verbessern. Zu diesem Zweck stehen etwa für die Dokumentensuche oder die Datenbank akkreditierter Stellen neue Suchmasken und Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Dokumente können nun auch in einer Sammelmappe abgelegt und en bloc heruntergeladen werden. Zur besseren Benutzerführung steht der neue „Quickstarter“ zur Verfügung. Hier erhalten verschiedene Nutzergruppen passende Links zu häufig nachgefragten Inhalten der DAkkS-Internetseite. Zu erkennen ist der Quickstarter am grünen Raketensymbol im oberen Bereich der Seite. Ausführlichere Informationen zu ihrer neuen Website bietet die DAkkS unter www.dakks.de/de/relaunch.html.

Anzeige

Quelle: DAkkS

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen...

Das gläserne Labor

Präzise Messergebnisse und entsprechend verlässliche Messmittel sind heute in allen Bereichen der Fertigung von entscheidender Bedeutung – nicht allein aus Gründen der Funktionalität, sondern auch hinsichtlich der Normkonformität, Qualitätssicherung...

mehr...