Tagung zur Charakterisierung von Werkstoffeigenschaften
Werkstoffprüfung 2019
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. veranstaltet vom 4. bis 5. Dezember die 37. Vortrags- und Diskussionstagung Werkstoffprüfung in Neu-Ulm. Fortschritte aus der gesamten Prüf- und Messtechnik sowie Problemstellungen der Werkstoffprüfung und deren Lösungen werden vorgestellt.
Laut Veranstalter hat sich „Die Werkstoffprüfung“ als maßgebliches Forum für die Präsentation und Diskussion der Fortschritte auf dem Gebiet der Charakterisierung von Werkstoffeigenschaften etabliert. Dies umfasst alle Werkstoffgruppen und ihre differenzierten Herstellungsverfahren ebenso wie die Absicherung der Eigenschaftsänderungen, die mit den einzelnen Bearbeitungsschritten einhergehen.
Die Tagung stellt Fortschritte aus der gesamten Prüf- und Messtechnik sowie Problemstellungen der Werkstoffprüfung und deren Lösungen vor. Aussteller zeigen ihre Neuerungen und werden aktiv mit Kurzpräsentationen in das Vortragsprogramm eingebunden. Die Tagung ist über die mechanische und technologische Werkstoffprüfung hinaus offen für die Diskussion aller Prüfverfahren, mit denen Struktur- und Funktionseigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen qualitativ beurteilt und quantitativ gemessen werden können.
Themen im Artikel
Die Veranstaltung wendet sich an alle, die in Industrie und wissenschaftlichen Instituten mit der Prüfung und Charakterisierung von Werkstoffen und Bauteilen sowie mit der Schadensanalyse und Schadensvermeidung befasst sind. Jährlich vom Programmausschuss aktualisierte Themenschwerpunkte dienen dazu, klassische Themen und aktuelle Trends gleichermaßen abzubilden. Sie sind als Vorschläge für die Beitragseinreichung zu interpretieren, sollten aber nicht als thematische Einschränkung verstanden werden. Diese Themenvielfalt wird zusätzlich angereichert durch Plenarvorträge mit Übersichtscharakter.
Die Tagung steht 2019 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ (Universität Siegen). Deadline zur Einreichung von Beiträgen ist der 1. Mai 2019.
Veranstaltungswebsite: https://wp2019.dgm.de
Quelle: DGM