Prozessvisualierung und Steuerung

Universal-Kalibrator für Mess- und Regeleinrichtungen

Die PCE Deutschland GmbH bietet einen Kalibrator für Messgeräte für die Prozessvisualisierung und Steuerung.

Der Universalkalibrator PCE-MCA 50 von PCE Deutschland kann für die Kalibrierung oder Wartung von Messgeräten elektrischer Größen eingesetzt werden. © PCE Deutschland GmbH

Ein Universalkalibrator kommt überall dort zum Einsatz, wo Messgeräte für die Prozessvisualisierung und Steuerung im Einsatz sind und mit hoher Präzision kalibriert oder gewartet werden müssen. Eine Anlage kann mit einem universellen Kalibrator schnell und kostengünstig bewertet werden, und die Messergebnisse sind rückführend dokumentierbar. Weitere Möglichkeiten ein Anzeigegerät zu kontrollieren, können Messung der Speisespannung und Simulation der Kennwerte (mV/V oder V) eines Sensors sein.

Mit dem Universalkalibrator PCE-MCA 50 von PCE Deutschland wird die Messung und Simulation von elektrischen Größen ermöglicht. Durch den Batteriebetrieb kann der Universalkalibrator an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Die Einstellung und Überprüfung von Mess- und Regeleinrichtungen können mit dem Kalibrator den genormten Messsignalen zugeordnet werden. Je nach Anwendung erreicht der Universalkalibrator eine Laufzeit von bis zu 17 Stunden pro Akkuladung.

Die ermittelten Messergebnisse lassen sich auf dem internen Messwertspeicher ablegen. Dieser hat eine Kapazität für bis zu 15 000 Werte. Mit den umfangreichen Mess- und Simulationsfunktionen besteht die Möglichkeit der Erzeugung und Messung von Gleichspannung und Gleichstrom. Am Gerät lassen sich auch verschiedenen Testleitungen und Thermoelemente anschließen. Der Universalkalibrator führt Messfunktionen, Spannungs- und Stromsimulationen, sowie einen Kontinuitätstest durch. Er kann in metrologischen Instituten, Kalibrierlabors, bei der Industrie in den Bereichen Qualitätssicherung, Inbetriebnahme und Anlagenüberwachung eingesetzt werden.

Anzeige

Für eine funktionierende Regelung und Prozesssignalübertragung ist es sehr wichtig, dass alle neuen Mess- und Regelgeräte bzw. komplette Regelungen im Vorfeld kalibriert und bestehende, funktionierende Regelungen in entsprechenden Abständen überprüft und ggf. mit Prozess-Kalibratoren nachkalibriert werden, um die Güte einer Regelung zu erhalten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen...

Das gläserne Labor

Präzise Messergebnisse und entsprechend verlässliche Messmittel sind heute in allen Bereichen der Fertigung von entscheidender Bedeutung – nicht allein aus Gründen der Funktionalität, sondern auch hinsichtlich der Normkonformität, Qualitätssicherung...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dauerhaft genaue Prüfgewichte

12 kostenlose Tipps

Mettler Toledo brachte einen neuen Artikel mit dem Titel „Richtiger Einsatz von Gewichten: 12 praktische Tipps“ heraus. In dem Leitfaden werden Maßnahmen erläutert, die zum Schutz der Genauigkeit Ihrer Prüfgewichte ergriffen werden können.

mehr...