Referenzmaterialien, Prüfmittel und Ringversuche
Webshop für BAM-Referenzmaterialien modernisiert
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ihr Angebot für Referenzmaterialien vollständig überarbeitet. Mehr als 600 Produkte – von Referenzmaterialien, Prüfmitteln bis zur Teilnahme an Ringversuchen – können im modernisierten Webshop online bestellt werden.
Referenzmaterialien sind für Industrie, Wissenschaft und Forschung unverzichtbar. Sie dienen der Rückführung von Messergebnissen auf anerkannte Bezugsgrößen, zur Kalibrierung von Messinstrumenten oder zur Validierung von wissenschaftlichen Methoden. Sie spielen daher eine fundamentale Rolle bei der Qualitätssicherung in Wissenschaft, Forschung und in der industriellen Produktion. Mit ihrer Hilfe lässt sich etwa prüfen, ob Spielzeug krebserregende Schadstoffe enthält, Solarzellen Licht effizient verarbeiten oder auf welchen Wegen Mikroplastik in die Umwelt gelangt.
Die BAM entwickelt und vertreibt seit mehr als 100 Jahren Referenzmaterialien und ist in diesem Bereich von der International Organization for Standardization (ISO) akkreditiert. Jetzt hat die BAM ihren Webshop für Referenzmaterialien modernisiert und mit zahlreichen neuen Funktionen versehen. Nach Angaben der BAM erleichtert die übersichtliche Produktpräsentation die Navigation. Weiterhin können sich Interessierte jetzt aus ihrem Warenkorb heraus ein unverbindliches Angebot erstellen lassen, jederzeit den Status ihrer Bestellung einsehen und Rechnungen online abrufen. Zur Auswahl stehen künftig auch weitere Zahlungsmöglichkeiten. Neu ist außerdem der Express-Versand sowie die Möglichkeit, Lieferungen per Track-and-Trace zu verfolgen. Bei Fragen können Mitarbeitende im Vertrieb der BAM kontaktiert werden. Weitere Informationen und zum BAM-Webshop unter www.webshop.bam.de
Quelle: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)