Life Science Catalog 2008-2009
Frisch gedruckt
Der neue Promega Life Science Catalog 2008-2009 spiegelt die wachsende Komplexität in der Molekularbiologie wider: Viele einfache Lösungen decken neue Themengebiete wie funktionelle Proteomics ab. So bietet das HaloCHIP™ System, ein Assay zur Detektion von Protein-DNA-Interaktion, eine leichte und zeitlich überschaubare Versuchsanordnung für ein Experiment, das sonst vier Tage in Anspruch nimmt. Zur Proteinanalyse und für High-Content-Anwendungen wurden zudem neue Produkte der HaloTag™ Interchangeable Technologie in den Katalog aufgenommen.
Für die schnelle und vollautomatische Aufreinigung von DNA oder RNA steht mit Maxwell®16 eine kompakte und zuverlässige Systemlösung zur Verfügung. Verschiedene Kits zur Aufreinigung von DNA oder RNA aus unterschiedlichen Proben wurden eigens für den Einsatz im Maxwell®16 entwickelt.
Mit der neuen Glo-Technologie erweitert Promega seine führende Palette an lumineszenten Assays: Mit dem cAMP-Glo™ Assay werden Effekte auf GProtein-gekoppelten Rezeptoren gemessen, der Kinase-Glo® Max Luminescent Kinase Assay erlaubt die Bestimmung von Kinase-Inhibitoren selbst in Assays mit hoher ATP-Konzentration. Die relative Anzahl an sterbenden Zellen in einer Zellpopulation ermittelt der Cytotox-Glo™ Luminescent Cytotoxicity Assay. Zwei neue P450-Glo™ Assays ermöglichen die Analyse von CYP3A4 in den Zellen bzw. zeichnen sich durch hohe DMSO-Toleranz aus. Insbesondere im Hochdurchsatzverfahren verleiht ein neues Substrat dem neuen One-Glo™ Luciferase Assay System hohe Stabilität und Robustheit. Der MultiTox-Glo Multiplex Cytotoxicity Assay erweitert die Palette multiplexfähiger zellbasierter Assays. Das neue Plexor® HY Real-Time-PCR System erlaubt die simultane Quantifizierung von autosomaler und Y-chromosomaler DNA.