Life Sciences Innovations
QLM für hohe Ansprüche
Integriertes Labor-Informations- und Managementsystem (LIMS): Mit der Einführung eines normenkonformen Systems zur Qualitätssicherung ihrer Produkte und Verfahren steigern Unternehmen der chargenorientierten Prozessindustrie gezielt die Wirtschaftlichkeit und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit. Durch den konsequenten Einsatz der Funktionsmodule in QLS/LIMS wird darüber hinaus eine kontinuierliche Optimierung der Forschungs-, Entwicklungs-, Produktions- und Prüfprozesse erreicht. Die hohe Flexibilität von QLS/LIMS bis ins Detail und die vollständige Integration in die Daten- und DV-Landschaft garantieren eine effiziente Abdeckung aller speziellen Anforderungen beispielsweise der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Mit QLS/LIMS, integriert in die ERP-Komplettlösung CSB-System, sind alle wichtigen Funktionalitäten berücksichtigt:
•Forschung & Entwicklung.
•Wareneingangs- und -ausgangskontrolle.
•Prüfdynamisierung (auf Merkmalsebene).
•Stichprobenpläne.
Firma zum Artikel
•Produktionskontrolle.
•Follow-Up-Stability.
•Fuzzy-Logic zur Ergebnisbewertung.
•Feed-Back-Funktion zur Optimierung der Produktions- und Prüfverfahren.
•Reklamations-, Auditierungs- und Prüfmittelmanagement.
•Dokumentenmanagement (u. a. Prüfanweisungen, SOPs, Texte, Bilder, Videos).
•Online-Schnittstellen zu Messgeräten.
QLS/LIMS geht weit über die Produktionsüberwachung und eingeschränkte Laborinformationen hinaus. Alle LIMS-Routineabläufe sind standardisierbar und genauso realisiert, wie die flexiblen Anforderungen eines „Electronic Lab Journal” aus Forschung und Entwicklung es erfordern.
Für nahezu alle DV-Systeme besteht eine Validierungs- bzw. Zertifizierungspflicht. Dabei gibt es verschiedenste Ausrichtungen von Kriterienschwerpunkten in Abhängigkeit von der Branche und dem System. So sind beispielsweise in der Pharmaindustrie, die in den US-amerikanischen Markt exportiert, die FDA-Richtlinien von zentraler und signifikanter Bedeutung. Eine Validierung muss immer im Anwendungsumfeld stattfinden, so dass die Verantwortung für die Validierung stets bei den Anwenderunternehmen liegt.
Hohe Integration: QLS/LIMS entwickelt seine ganze Stärke, wenn es hoch integriert in die komplette Unternehmenssoftware implementiert ist. Nur so können die Anwender alle Vorteile ausschöpfen. Integration bedeutet die gemeinsame Nutzung von Unternehmensdaten, wie Adressen, Artikel, Konditionen und Verfahren ohne redundanten Pflegeaufwand. Die vollständige Integration zwischen QLS/LIMS und der branchenspezifischen ERP-Lösung CSB-System realisiert somit effektives Arbeiten.