Vakuumkonzentrator-Systeme MiVac

Vakuumkonzentratoren für die Molekularbiologie

Die innovativen Vakuumkonzentrator-Systeme MiVac ermöglichen durch optimierte Programme für Wasser, Alkohol und andere Lösungsmittel eine besonders einfache Bedienung. Sie sind über Fisher Scientific Deutschland erhältlich und werden nicht nur für Applikationen in der Molekularbiologie, sondern auch in Oligo-Synthesen, RNA/DNA/Peptidpräparation, Sequenzierungen, in der Pathologie, Nahrungsmittelforschung und in der allgemeinen Life Science Forschung eingesetzt.

Mit Timer und Display ausgestattet gewährleisten MiVac Vakuumkonzentrator-Systeme eine präzise Temperaturkontrolle. Zudem kann der Innenraum mit verschiedenen Funktionen beheizt werden. Auch die chemische Beständigkeit ist durch Acrylglasdeckel und einer mit Polymer beschichteten Aluminiumkammer sichergestellt. Als kompaktes System mit einfach austauschbaren Rotoren und einem elektromagnetischen Antrieb sind sie einfach anzuwenden und innovativ in der Funktion.

MiVac DNA/RNA ermöglicht die Verdampfung von Wasser und organischen Lösungsmitteln und den Einsatz von diversen Probenröhrchen, Reaktionsgefäßen, Mikrotiterplatten und Chromatographievials. Deren Kapazität reicht für bis zu 120 Reaktionsgefäße oder sechs Mikrotiterplatten. Mit seiner integrierten Vakuumpumpe und dem Rotor für 48 Reaktionsgefäße 1,5 ml ist MiVac DNA/RNA optimal für vorgesehene Anwendungen in Bereichen der Molekularbiologie und der allgemeinen Life-Science-Forschung geeignet.

Anzeige

Zur Verdampfung höher siedender Lösungsmittel werden hingegen MiVac Duo und MiVac Quattro verwendet. MiVac Duo hat eine Kapazität von 120 Reaktionsgefäßen 0,5 ml oder 6 Mikrotiterplatten. MiVac Quattro hat sogar eine Kapazität von 200 Reaktionsgefäßen 0,5 ml oder 20 Mikrotiterplatten.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forschungsprojekt

Wie belastet ist die Elbe?

Forscher und Forscherinnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige