NIR-Spektroskopie
Automation von flüssigen Proben
Metrohm bietet automatisierte Nahinfrarot (NIR)-Spektrometer an, die sich für die Kontrolle von flüssigen Proben eignen, beispielsweise für die Reinheitsüberprüfung von flüssigen Chemikalien oder die Bestimmung des Wassergehalts von Lösungsmitteln.
Durch die Kombination von Probenwechsler und NIR-Spektrometer soll die Nahinfrarotanalyse leistungsfähiger werden. Das manuelle Befüllen von Küvetten entfällt, die Probenaufgabe und die Systemspülung wird automatisiert. Die Probenwechsler haben Racks für unterschiedliche Gefäße und können auch individuell auf Kundengefäße angepasst werden. Auch die Kalibrierproben für das NIR-System werden automatisch abgearbeitet. Kontrollproben überprüfen im laufenden Betrieb das System und geben bei Grenzwertüberschreitung Warnmeldungen aus.
Am Ende der Analysen können die Daten in einem LIMS-fähigen Format exportiert werden. In Bereichen mit mittlerem und hohem Probenaufkommen soll so der manuelle Aufwand reduziert werden.
Automatisierte NIR-Spektrometer lassen sich beispielsweise für die Kontrolle folgender Flüssigkeiten einsetzen: Reinheitsüberprüfung von flüssigen Chemikalien (z. B. Lösungsmitteln), Feuchtebestimmung von Ethanol-Kohlenwasserstoff-Gemischen, Bestimmung aliphatischer Alkohole in Alkoholgemischen und Bestimmung des Wassergehalts von Lösungsmitteln.
Quelle: Metrohm