zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Einweg- Bioreaktoren

Verlässlichkeit durch bewährtes Design

Mit seiner anerkannten Expertise im Polymerbereich bietet Eppendorf die größte Auswahl an Einweg-Rührkesselgefäßen mit fester Wandung im Klein- und Labormaßstab, welche mit dem DASbox® Parallelen Mini-Bioreaktorsystem, den DASGIP® Parallelen Bioreaktorsystemen oder den New BrunswickTM Benchtop Bioreaktorsystemen eingesetzt werden können.

BioBLUc Einweg-Bioreaktoren eignen sich zum Kultivieren von humanen und tierischen Zellen wie auch Stammzellen. Mit der Produktlinie BioBLUf bietet Eppendorf zudem voll instrumentierte Einweg-Biorektoren, die speziell für die Anforderungen von mikrobiellen Applikationen entwickelt wurden. Es sind auch Kits für Bioprozesssysteme von Drittanbietern erhältlich. Diese lassen sich leicht installieren und sind mit den gängigen autoklavierbaren Systemen von Applikon® und Sartorius® kompatibel.

Vorteile auf einen Blick:

  • Bewährte Leistung und Skalierbarkeit des Rührkesseldesigns.
  • Anwenderfreundlicher Aufbau für kurze Rüstzeiten, eine schnellere Entwicklung und niedrigere Betriebskosten.
  • Speziell angepasstes Design für mikrobielle Anwendungen.
  • Festbett-Konfiguration mit Fibra-Cel Trägern ist ideal für Perfusionsprozesse.
  • Die Gefäße bestehen aus Werkstoffen gemäß USP Class VI und sind frei von tierischen Bestandteilen, so dass sie sich für GMP-Produktion eignen.
  • Nichtinvasive Sensortechnologie oder Technologie nach Industriestandard.
Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bioreaktorsystem

Kultivierung hoher Zelldichten

Dunn Labortechnik präsentiert das „BelloCell® Bioreaktorsystem“ von Cesco Bioengineering für die Kultivierung anhaftend wachsender Zellen in hoher Zelldichte in serumhaltigen oder serumfreien Kulturmedien im CO2-Laborinkubator. 

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige