LIF-Detektor ZETALIF Discovery
Laserinduzierter Fluoreszenzdetektor
Die SIM Scientific Instruments Manufacturer GmbH hat auf der analytica erstmals einen laserinduzierten Fluoreszenzdetektor (LIF-Detektor), den ZETALIF Discovery der französischen Firma Picometrics, ausgestellt. Für diese hochsensitven LIF-Detektoren, die in der Kapillarelektrophorese (CE) und Flüssigchromatographie (Mikro- und Nano-HPLC) eingesetzt werden, hat man in Deutschland Installation, Service und Wartung übernommen. Die LIF-Detektion ist eine sehr sensitive und selektive Methode, da nur natürlich bzw. nach Derivatisierung fluoreszierende Substanzen nachgewiesen werden können (z.B. Aminosäuren, biogene Amine, Peptide, Proteine, Antikörper, Neurotransmitter, Nukleinsäuren, Aldehyde, Ketone, organische Säuren, Kohlenhydrate, Pestizide). Der wesentliche Vorteil dieser LIF-Detektoren gegenüber herkömmlichen Fluoreszenzdetektoren liegt in ihrer hohen Empfindlichkeit, die auf die hohe Leistung und den schmalen Spektralbereich des Laserlichts zurückzuführen ist: So können Nachweisgrenzen im unteren Picomol-Bereich erreicht werden, was um zwei Zehnerpotenzen niedriger liegt als bei einem üblichen Fluoreszenzdetektor mit Xenonlampe.