Analyseninstrumente
Permanganat-Index automatisch bestimmen
Die Bestimmung des Permanganat-Index wird in sehr vielen Wasserlabors durchgeführt. Der manuelle Aufwand, vor allem für die Probenvorbereitung, ist in der Regel sehr hoch. Insbesondere bei hohem Probenaufkommen und wenn mehrere Personen die Proben bearbeiten, lässt sich eine gleichbleibende Qualität der Probenvorbereitung nur schwierig gewährleisten.
Metrohm hat nun ein Verfahren entwickelt, das mittels beheizbarer externer Zelle die Proben vollautomatisiert abarbeitet. Der Anwender stellt lediglich die Proben auf das Rack und startet den Ablauf.
Anzeige
Folgende Schritte führt das System vollautomatisch durch:
- Exakte Probenabmessung.
- Zugabe der Schwefelsäure und Durchmischung.
- Aufheizen der Probe im siedenden Wasserbad.
- Zugabe der Permanganatlösung.
- Reaktionsphase: 10 min im temperierten Reaktionsgefäß.
- Zugabe der Oxalatlösung.
- Titration des Oxalat-Überschusses in der heißen Lösung mit Permanganatlösung.
- Reinigung des Titrationsgefäßes.
- Datenerfassung und -archivierung mittels tiamo-Software.