Nano-HPLC-Säulen
Nano-HPLC-Säulen steigern Empfindlichkeit
Wer nur geringe Probenmengen zur Verfügung hat, wird mit analytischen Säulen mit 4,6 mm Innendurchmesser beispielsweise in der klinischen Diagnostik, Umweltanalytik, Naturstoffanalytik oder der Proteomanalyse seine Probleme haben. Der Lösemittelverbrauch ist sehr hoch und die Massenempfindlichkeit äußert gering. Die Problemlösung sind die Nano-HPLC-Säulen von Advanced Capillary, welche mit kleinen Innendurchmessern von z.B. 75 µm die Massenempfindlichkeit um mehr als das 1000fache, im Vergleich zur analytischen Säule, steigern. Gleichzeitig wird der Lösemittelverbrauch um etwa die gleiche Größenordnung reduziert. Dies prädestiniert sie auch zum Einsatz von Verfahren, in denen besondere Anforderungen an die mobile Phase gestellt werden, beispielsweise einer HPLC-NMR-Kopplung mit deuterierten Lösemitteln oder wo spezielle Detektoren eingesetzt werden, wie bei der HPLC-MS-Kopplung.
Neben den Standard-Kapillarsäulen mit einer Fritte am Säulenende sind auch Säulen mit einer hochpräzise gezogenen Fused-Silica-Spitze erhältlich.
Diese sind für die direkte Kopplung mit ESI-MS-Detektoren konzipiert und ermöglichen einen direkten, gleichmäßigen und feinen Spray ins Massenspektrometer. Standardmäßig werden Säulen mit 75 oder 100 µm Innendurchmesser und 100 oder 150 mm Länge mit hochwertigen Packungsmaterialien für verschiedene Anwendungsgebiete gefüllt. Selbstverständlich kann eine Vielzahl von weiteren Säulendimensionen und Packungsmaterialien angeboten werden.