Labortechnik

Internet-Serviceportal für UV/VIS-Kalibrierstandards

Zur Sicherung von Messergebnissen fordern Regelwerke wie z.B. ISO oder GLP zunehmend die regelmäßige Kalibrierung von Spektralfotometern. Für diese Zwecke werden immer häufiger Flüssig- und Glasfilter verwendet, die auf einen internationalen Standard rückführbar sind. Hellma hat mit CaliMetrix ein neues Serviceangebot geschaffen, das Anwender dabei unterstützt, die Verwaltung ihrer Filter, inklusive der geforderten Dokumentation, deutlich einfacher zu gestalten.

Im Mittelpunkt des Serviceangebots steht ein Internet-Serviceportal, in dem alle relevanten Daten und Informationen zu den Filtern erfasst werden. Und das unabhängig von Typ und Fabrikat. Nutzer haben so jederzeit die Möglichkeit, z.B. Messwerte und DKD-Kalibrierscheine (DIN 17025) einzusehen und als pdf herunter zu laden. Eine automatische Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass kein Rekalibrierungstermin mehr verpasst wird.

Abgerundet wird das Angebot durch eine Hotline, eine 30-jährige Herstellergarantie sowie ein Internet-Forum. Letzteres dient zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen den Anwendern zum Thema Kalibrierung von Spektralfotometern. Die Nutzung von CaliMetrix ist kostenlos. Das Forum ist öffentlich zugänglich. Der Zugang zum Serviceportal erfolgt über eine einfache Registrierung. Mehr Informationen unter www.calimetrix.net.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen...

Das gläserne Labor

Präzise Messergebnisse und entsprechend verlässliche Messmittel sind heute in allen Bereichen der Fertigung von entscheidender Bedeutung – nicht allein aus Gründen der Funktionalität, sondern auch hinsichtlich der Normkonformität, Qualitätssicherung...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dauerhaft genaue Prüfgewichte

12 kostenlose Tipps

Mettler Toledo brachte einen neuen Artikel mit dem Titel „Richtiger Einsatz von Gewichten: 12 praktische Tipps“ heraus. In dem Leitfaden werden Maßnahmen erläutert, die zum Schutz der Genauigkeit Ihrer Prüfgewichte ergriffen werden können.

mehr...