Messe zu Reinraumtechnik und Hygiene
Cleanzone 2022
Reinraumtechnik, Hygiene, Kontaminationskontrolle … Am 23. und 24. November werden Unternehmen ihre Systeme und Geräte, Reinraumeinrichtung und weitere Lösungen und Dienstleistungen auf der Cleanzone in Frankfurt am Main präsentieren.
Matchmaker+
Derzeit stellen hohe Energiepreise und instabile Lieferketten die Branche vor neue Herausforderungen. Anbieter und Reinraumnutzer und -betreiber haben in Frankfurt die Möglichkeit sich auszutauschen, z. B. über die aktuellen Top-Themen Energieeffizienz, nachhaltige und sichere Lieferketten sowie smarte Automatisierung zu diskutieren. Diese drei Themen hat die Strategiekommission der Cleanzone und die Cleanzone Conference Jury gemeinsam mit der Messe Frankfurt als die zentralen Themen für die Cleanzone 2022 identifiziert.
Anja Diete, Show Director Cleanzone: „Es war wundervoll zu hören, dass die Auftragsbücher über alle Anwendungsfelder der Reinraumtechnik hinweg voll sind. Dennoch stellen die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen die Industrie vor neue Herausforderungen. Daher kommt die Cleanzone genau zur richtigen Zeit, um über Energieeffizienz, Automatisierung und Digitalisierung sowie Lösungen für stabile und nachhaltige Lieferketten zu diskutieren, und zwar sowohl auf der Cleanzone Conference als natürlich auch an den Ständen der Aussteller.“
Nachhaltigkeit im Fokus
Durch den Klimawandel und die gestiegenen Energiepreise stehen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Reinraumbranche ganz oben auf der Agenda. Die Investitionsbereitschaft der Industrie in energieeffiziente Maßnahmen ist deutlich gestiegen. Der Betrieb von Reinräumen, insbesondere der Klima- und Lüftungstechnik, ist energieintensiv. Der Trend geht daher einerseits zur Optimierung des Energieverbrauchs und andererseits zur Reduktion der Reinraumfläche auf die wirklich kritischen Bereiche. Die Aussteller der Cleanzone setzen daher einen Fokus auf Mini-Environments, Isolatoren oder hocheffiziente Filter-Fan-Units.
Derzeitige Störungen in globalen Lieferketten sind nur eine der Herausforderungen. Auch neue bzw. verbesserte Wege zum Schutz der Produktqualität, der Einhaltung von Vorschriften und der Nachhaltigkeit müssen gefunden werden. Dies betrifft kritische Infrastrukturelemente wie Rohstoffe, Komponenten, Ausrüstung, Verbrauchsmaterialien sowie auch Dienstleistungen in den Bereichen Pharma, BioPharma, Medizinprodukte und Gesundheitswesen. Diese Herausforderung ist besonders für GMP-Reinräume relevant, vor allem angesichts der bevorstehenden Veröffentlichung der aktualisierten Fassung des EU GMP Annex 1. Die Bewertung von Risiken (Quality Risk Management, kurz QRM) im gesamten Herstellungsprozess und eine kohärente und umfassende Kontaminationskontrollstrategie (CCS) sind in der neuen Annex-1-Version fest verankert. Diese wird voraussichtlich im Herbst veröffentlicht. Sowohl das Verständnis der neuen Anforderungen als auch die Frage, wie sie zu erfüllen sind, werden auf der Cleanzone-Konferenz im Mittelpunkt stehen.
Automatisierung
Digitalisieren, Automatisieren und Robotisieren sind in der Pharma- und Mikrotechnik-Industrie in vollem Gange, um die Prozesse zu optimieren und das Risiko der Kontaminierung durch den Menschen im Reinraum zu minimieren. Auch über Technologien zur Automatisierung können sich Teilnehmer der Cleanzone im November in Frankfurt am Main bei Unternehmen der Reinheitstechnik informieren.
Weitere Informationen zur Cleanzone, der internationalen Fachmesse für Reinraum- und Reinheitstechnik, Hygiene und Kontaminationskontrolle, unter: www.cleanzone.messefrankfurt.com.
Quelle: Messe Frankfurt