Präsenzmesse abgesagt
European Coatings Show findet in 2021 nicht statt
Die European Coatings Show wurde für den Herbst 2021 abgesagt. Doch die European Coatings Conference soll im September in digitaler Form stattfinden. Der nächste Messetermin wird dann im März 2023 sein.
Die European Coatings Show, Leitmesse der internationalen Lack- und Farbenindustrie wird nicht wie geplant im Herbst 2021 stattfinden, gab Veranstalter Vincentz Network gemeinsam mit der NürnbergMesse als durchführende Organisation bekannt. Grund dafür sind die noch immer anhaltenden weltweiten Reiserestriktionen im Zuge der Corona-Pandemie. Wie angegeben erfolgt die Absage nach enger Rücksprache mit Ausstellern und Branchenvertretern. Die European Coatings Conference wird vom 13. bis 14. September 2021 in digitaler Form stattfinden. Nächster Termin für die Fachmesse ist dann turnusgemäß vom 28. bis 30. März 2023.
„Die Pandemie-Situation in Deutschland stabilisiert sich und die politischen Weichen für eine Durchführung von Messen in Bayern sind gestellt, dennoch kann die nächste Ausgabe der ECS schweren Herzens erst im März 2023 stattfinden. Der positive Ausblick ist zum jetzigen Zeitpunkt noch kein globaler Trend, weshalb die Wiederaufnahme des internationalen Reiseverkehrs nicht in dem erhofften Tempo erfolgt. Für eine European Coatings Show wie wir sie kennen und schätzen – als der globale Branchentreff mit Ausstellern und Besuchern aus über 120 Ländern – ist dies jedoch essentielle Voraussetzung“, erklärt Alexander Mattausch, Director Exhibitions, "NürnbergMesse".
Amanda Beyer, Director Event Management Vincentz Network: "Zur European Coatings Show verwandelt sich das Nürnberger Messegelände alle zwei Jahre in das Zuhause der globalen Coatings-Industrie. Mit den anhaltenden Reiserestriktionen können wir dieses Versprechen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht garantieren. Dennoch muss die Entscheidung zur Durchführung einer Leitmesse in der Größenordnung der ECS jetzt getroffen werden. Im Interesse der Branche, die geprägt ist von weltweit agierenden Unternehmen, haben wir uns daher entschieden, die Fachmesse nicht stattfinden zu lassen. Wir sind froh, mit dem digitalen Kongress im September eine Alternative zu bieten, zu der sich die internationale Branche virtuell trifft, Wissen austauscht und Beziehungen pflegt."
Quelle: NürnbergMesse