Die Welt der Nanotechnologie in JapanIVAM präsentiert den deutschen Stand auf der nano tech in Tokio
Die nano tech in Japan gilt als weltweit größte internationale Fachmesse und Konferenz für Nanotechnologie. 2016 werden vom 27. bis 29. Januar in Tokio 800 Aussteller und 45000 Besucher erwartet.
Die Messe präsentiert aktuelle Innovationen bei Nanotechnologieprodukten und -verfahren aus der ganzen Welt und widmet sich dabei auch intensiv den Themen Umweltschutz und Erschließung neuer Energiequellen sowie Life Sciences und Medizintechnik.
Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wird den deutschen Gemeinschaftsstand auf der nano tech 2016 organisieren und bietet damit Nanotechnik-Unternehmen und -Forschungsinstituten die Gelegenheit, ihre Produkte und Innovationen im Umfeld der weltweit größten Nanotechnologiemesse zu präsentieren. Der Gemeinschaftsstand wird von IVAM in Zusammenarbeit mit ICS Convention Design, Inc. organisiert.
Parallel zur nano tech finden weitere Ausstellungen statt, wie z.B. „Printable Electronics 2016“, „3D Printing 2016“ oder „SURTECH 2016“, die zahlreiche Synergieeffekte für Aussteller und Messebesucher bieten.
Interessierte Unternehmen finden weitere Informationen zu den Ausstellungsmöglichkeiten unter http://ivam.de/calendar/nano_tech_2016.
Weitere Beiträge zum Thema
Nanomotoren für die Medizintechnik?Nanomaschine absolviert erfolgreich Probefahrt
Wissenschaftler von der Universität Bonn und vom Forschungszentrum caesar in Bonn haben mit Kollegen aus den USA aus Nanostrukturen eine winzige Maschine konstruiert, die sich auf einem Rad gezielt in eine bestimmte Richtung bewegen kann.
…mehr

Fachübergreifende ZusammenarbeitGemeinsam zum Erfolg in der Nanomedizin
Die Technologieinitiative RLP und das ZIM-Netzwerk haben Forscher, Mediziner und Unternehmer beim „NanoPharm“-Treffen in Mainz zusammengebracht. Das Ziel: Interdisziplinäres Verständnis und das Schmieden erfolgversprechender Projekte in der Nanomedizin.
…mehr

Nanodisc-TechnologieAufgeklärt: So funktioniert der Insulinrezeptor
Knapp 100 Jahre nach der Entdeckung des Insulins konnte ein deutsch-amerikanisches Forscherteam zeigen, wie genau das Hormon seinen Rezeptor aktiviert.
…mehr

Nanotechnologie für die...Polymer-Nanodiscs als neues Werkzeug für die Membranprotein-Extraktion
Die Struktur- und Funktionsaufklärung von Membranproteinen ist von herausragender Bedeutung für die pharmazeutische und biotechnologische Forschung.
…mehr

Winzig, nützlich – aber auch unbedenklich?Projektstart: Nachweis von Nanomaterialien in Lebensmitteln
Ernährungswissenschaftler der Uni Jena wollen zusammen mit Industriepartner Analytik Jena eine Analyseplattform für den Nachweis von potenziell gesundheitsschädlichen Nanomaterialien in Lebensmitteln entwickeln. EU und Land fördern das Projekt mit über 600 000 Euro.
…mehr
