Aktionswoche zum sicheren Umgang mit Forschungsdaten
Daten liebevoll behandeln
Verschiedene Institutionen haben sich in diesem Jahr zusammengeschlossen, um im Rahmen der internationalen Aktionswoche “Love Data Week” für einen „liebevollen“, bewussteren Umgang mit Forschungsdaten zu sensibilisieren.
Forschung und Daten gehören einfach zusammen. Denn umfangreiche Datenbestände liefern die Basis, um Zusammenhänge zu verstehen und neue Erkenntnisse zu fördern. Daten sicher aufzubewahren und nachvollziehbar zu beschreiben, kann jedoch herausfordernd sein. Warum es sich dennoch lohnt, wie nachhaltiges Forschungsdatenmanagement funktioniert und welche Tipps und Tricks Forschende anwenden können, zeigt die „Love Data Week“ vom 13. bis 17. Februar 2023. Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. DINI/nestor-AG Forschungsdaten, die Research Data Alliance Deutschland (RDA) e. V. Deutschland, der Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e. V. sowie zahlreiche weitere deutschsprachigen Initiativen und Beratungsstellen zum Forschungsdatenmanagement bieten während der internationalen Aktionswoche rund um den Valentinstag ein umfangreiches Programm.
Der sichere und kompetente Umgang mit Forschungsdaten ist ein wichtiger Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis. Die Beratungs- und Servicestellen der wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, die Landesinitiativen sowie die überregional tätigen Vereine, NFDI-Konsortien, Initiativen und Arbeitsgruppen mit Forschungsdatenmanagement-Bezug haben sich in diesem Jahr zusammengeschlossen, um im Rahmen der internationalen Aktionswoche “Love Data Week” für einen bewussteren Umgang mit Forschungsdaten zu sensibilisieren. Hierzu bieten die Aktionspartner unter dem Motto „Data: Agent of Change“ zwischen dem 13. und 17. Februar 2023 unterschiedliche Formate wie Coffee Lectures, Weiterbildungen, Podcasts und Informationsveranstaltungen online sowie in Präsenz an.
Themen im Artikel
Das kostenlose Angebot richtet sich an Forschende und Studierende aller Qualifikationsstufen und Disziplinen, wissenschaftliche Infrastruktur- und Servicemitarbeitende, Bürgerwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen sowie allen anderen Interessierten und ist auf forschungsdaten.info abrufbar.
Eine Übersicht aller Angebote und zu den Beteiligten an der Aktionswoche ist zu finden unter https://forschungsdaten.info/fr/fdm-im-deutschsprachigen-raum/deutschland/love-data-week/
Quelle: Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)