GPC/SEC-System Rimax

Konzentration + Viskosität bestimmen

Das RImax Gelpermeationschromatographie- bzw. Größenausschlusschromatographie(GPC/SEC)-System von Viscotek ist ein leistungsfähiges und dennoch einfach zu bedienendes System für die konventionelle Charakterisierung von natürlichen und synthetischen Polymeren, Copolymeren, Proteinen, Nanopartikeln und anderen Makromolekülen. Das RImax-System kombiniert das GPCmaxTM-Modul, bestehend aus einer vollständig integrierten Pumpe, einem Autosampler und einem Online-Vakuum-Entgaser, mit dem Brechungsindex-Detektor (RI) Modell 3580 und der OmniSECTM-GPC/SEC-Software. Der Brechungsindex-Detektor Modell 3580 vereint hohe Empfindlichkeit mit Linearität über einen weiten Konzentrationsbereich und damit Flexibilität in der Anwendung. Der Autosampler mit variablem Injektionsvolumen kann mit verschiedenen Arten von 2-ml-Vials arbeiten und die isokratische Pumpe liefert einen konstanten und nahezu pulsationsfreien Fluss. Pumpe und Autosampler können entweder manuell am integrierten Display programmiert oder vollständig mit der OmniSEC-Software gesteuert werden. Die OmniSEC-Software ist konform zur 21 CFR Part 11-Richtlinie der FDA.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Emissionsgasanalyse

Kopplung GC/MS mit TGA

Wer ein besseres Verständnis zur Material-Zusammensetzung braucht und wissen möchte, welche Gase bei dessen Verbrennung entstehen bzw. wie sich das Material zersetzt, für den hat die Firma SIM eine interessante Lösung entwickelt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Polymeranalytik

Kläranlagen versus Mikroplastik

Kleine Kunststoffpartikel, auch als Mikroplastik bezeichnet, stehen in der Kritik, da sie sich durch den Wasserkreislauf bewegen und so in die Nahrungskette gelangen können. Jüngste Schlagzeilen in den Medien titulierten Kläranlagen als überfordert...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Polymer-Analytik

Curie-Punkt-Pyrolysator

Bei der Curie-Punkt-Pyrolyse werden hochmolekulare Verbindungen thermisch in niedermolekulare Verbindungen zersetzt. Diese Methode dient gekoppelt mit der Gaschromoatographie als schnelle und zuverlässige Analyse für hochmolekulare, nicht flüchtige...

mehr...