Rotor-Schnellmühle Pulverisette 14
Charakterisierung von Polymeren
Die Analyse von Polymeren wird mit Hilfe der Gel-Permeations-Chromatographie durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine Art der Flüssigchromatographie ähnlich der HPLC. Die Trennung findet hier aufgrund der Größe der Moleküle in der Lösung statt. Je nach Detektor werden Molmassenmittelwerte, Polydispersität und Viskosität der Polymerprobe ermittelt.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Wichtig hierzu ist die geeignete Probenvorbereitung, um die Polymere zu lösen. Degradation, d.h. die Zerstörung von Materialeigenschaften des Polymers muss dabei vermieden werden. Eine ideale Lösung zur Probenvorbereitung stellt die Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 dar. Hiermit lassen sich Endfeinheiten bis <80 µm erreichen. Eine Versprödung des Polymers mit flüssigem Stickstoff oder das Vermahlen unter Zugabe von Trockeneis vermeidet die Degradation. Die Grafiken zeigen die Analyse von PE (Polyethylen) und PP (Polypropylen).