Sanger-Sequenzierung, STR-AnalysenKompakter Sequenzierautomat
Promega entwickelte in Kooperation mit Hitachi einen Sequenzierautomaten basierend auf der Kapillarelektrophorese. Das neue Spectrum Compact-CE-System ergänzt die Spectrum-CE-System-Produktlinie. Während das Spectrum-CE-System sich in erster Linie an forensische DNA-Analyse-Labore mit entsprechendem Probendurchsatz richtet, ist das Compact CE sowohl für die Sequenzierung als auch für Fragmentlängenanalysen bei einem mittleren Probenaufkommen einsetzbar.
Mit dem Spectrum Compact-CE-System können Labore Single Nukleotid Polymorphismen (SNPs), STR- und Mikrosatelliten-Analysen, De-novo-Sequenzierungen, NGS-Validierungen und Mutationsbestimmungen durchführen.

Das kompakte CE-Gerät zeichnet sich durch 4-Kapillare, bis zu 6-Farben-Detektion und der Analyse von 32 Proben in einem Lauf aus. Ein integrierter Touchscreen, eine anwenderfreundliche Analyse-Software und vorgefüllte, sofort einsatzbereite Reagenzien erlauben es Anwendern, zuverlässige und einfache Kapillarelektrophorese-Analysen durchzuführen.
Dr. Doug Storts, Wissenschaftlicher Leiter für Nukleinsäuretechnologien bei Promega: „Dieses System vereinfacht die Arbeitsabläufe eines Labors im Vergleich zu komplexen Hochdurchsatzinstrumenten.“
Gleichzeitig mit dem Spectrum Compact-CE-System bietet Promega ein neues Sanger-Sequenzierungs-Kit an, das sich durch eine erhöhte Präzision auszeichnet und Promegas Erfahrung in der Herstellung von Life-Science-Reagenzien einbringt.
Weitere Beiträge zum Thema
Genomanalyse enthüllt UrgeschichteAls Jäger und Sammler auf Migranten trafen
Vor ca. 8 500 Jahren breitete sich die Landwirtschaft, begleitet von einer Völkerbewegung aus Anatolien vom Südosten ausgehend, nach Europa aus. Ein internationales Forschungsteam analysierte nun 225 Genomdaten von historischen Völkern, die vor oder nach diesem Wandel gelebt hatten.
…mehr

Genetische BarcodesFalschen Superfoods auf der Spur
Exotische Pflanzen als Energie- und Gesundheitsspender sind derzeit der „Renner“. Genetische Barcodes zeigen jetzt, ob es sich bei Produkten auch wirklich um das versprochene Original handelt.
…mehr


Chemische EvolutionWie entstand RNA auf der Erde?
Vor dem Leben kam die RNA: LMU-Forscher haben die ursprüngliche Entstehung dieser Erbgut-Bausteine aus simplen Molekülen simuliert; allein der Wechsel von Feuchtigkeit und Trockenheit auf der Ur-Erde könnte diesen Prozess angetrieben haben.
…mehr
DNA-/RNA-Extraktion und -AufreinigungModulare Systeme für Labore aller Größen
Promega bietet ab sofort modular aufgebaute Liquid-Handling- und Aufreinigungssysteme an, die im Vergleich zu statischen Automationslösungen mehr Flexibilität liefern. Verschiedene Extraktionskits für Probentypen wie virale DNA oder RNA aus Blut oder Abstrich, Zellkultur, bis hin zu DNA aus Pflanzen zur GMO-Identifizierung bieten ein großes Anwendungsspektrum.
…mehr

DNA-SequenzierungGenom der Rotbuche entschlüsselt
Senckenberg-Wissenschaftlern ist es gelungen, das vollständige Genom der Rotbuche zu entschlüsseln. Die Genomsequenz kann mittelfristig ermöglichen, trockenresistente Genotypen zu identifizieren und diese für die Forstwirtschaft in Anpassung an den Klimawandel zu verwenden.
…mehr
