Einweg-Membran Bioreaktor CELLine
Effiziente Zellkultivierung…
hängt von optimaler Nährstoff- und Sauerstoffversorgung sowie von der regelmäßigen Entfernung toxisch wirkender Metabolite ab. In herkömmlichen statischen Kultivierungseinheiten sind solche optimalen Bedingungen nicht gegeben. Die Folge sind u.a. Nährstofflimitierungen, die die Produktivität der Zellkultur hinsichtlich Biomasse und Proteinkonzentration stark inhibieren.
Sartorius Stedim Biotech bietet jetzt den Einweg-Membran-Bioreaktor CELLine für die Produktion von Proteinen (z.B. monoklonalen Antikörpern) im Labormaßstab an. Diese Kultivierungseinheit ist durch eine Membrantechnologie in eine Medien- und eine Zellkammer eingeteilt und gewährleistet hierdurch auch als statisches System optimale Kultivierungsbedingungen. Eine semipermeable Membran (10 kDa MWCO) ermöglicht die Diffusion kleiner Moleküle zwischen den Kammern. Auf diese Weise wird einerseits eine kontinuierliche Nährstoffversorgung der Zellen in der Zellkammer garantiert, andererseits können toxisch wirksame Metabolite aus der Zellkammer in die Medienkammer diffundieren. Hochmolekulare extrazelluläre Proteine werden in der Zellkammer zurückgehalten und konzentriert.
Da beide Kammern separat zugänglich sind, können typische Arbeitschritte wie Medienversorgung und Zellernte getrennt voneinander durchgeführt werden. Unterhalb der Zellkammer befindet sich darüber hinaus eine gasdurchlässige Membran, die einen optimalen Gasaustausch gewährleistet.
Die Bauweise dieses statischen Membran-Bioreaktors gewährleistet die optimale Erhaltung der Zellen unter „in vivo“ ähnlichen Kultivierungsbedingungen. Nährstoff- und Sauerstofflimitierungen lassen sich auf diese Weise ausschließen. Im Vergleich zu anderen konventionellen statischen Kultivierungseinheiten können bis zu 100-fach höhere Zelldichten erreicht werden. Bedingt durch diese Zelldichten liegen die Produktkonzentrationen der gewünschten Proteine im Konzentrationsbereich von 1…5 mg/ml, die dem 50- bis 100-fachen derer aus üblichen statischen Systemen entsprechen.
CELLine eignet sich ideal für verschiedenste Applikationen. Besonders attraktiv ist das System jedoch für die Antikörperproduktion in Hybridoma-Zellkulturen sowie die Produktion weiterer rekombinanter Proteine in anderen transfizierten Zelllinien. Darüber hinaus ist CELLine für die Kultivierung von Hybridoma, CHO („Chinese Hamster Ovary“) Zellen, NS-0 (Maus Myeloma) Zellen und SF (Spodoptera frugiperda) Zellen optimiert.
Der Einweg-Membran-Bioreaktor ist in zwei Größen erhältlich: CELLine CL 350 bietet ein Medienkammervolumen von bis zu 350 ml und ein Zellkammervolumen von bis zu 5 ml. Die Medienkammer der CELLine CL 1000 ist für ein Volumen von bis zu 1000 ml geeignet. Das Arbeitsvolumen der Zellkammer beträgt hier bis zu 15 ml.