LED-Fluoreszenzlichtquellen FluoLED
Bessere Beleuchtung
LED-Fluoreszenzlichtquellen sind ab sofort noch flexibler. Zu verdanken ist dies Olympus, das seine Produktreihe „FluoLED“ weiter optimiert hat. Die bedienungsfreundlichen Durchlicht-Fluoreszenzsysteme der Einstiegsklasse bieten zusätzliche Einsatzmöglichkeiten und eine größere Sicherheit. Sie eignen sich damit besonders für Ausbildungs- oder Routinezwecke. Drei verschiedene Ausführungen sind für die unterschiedlichen Anforderungen erhältlich.
FluoLED EasyFluo ist ein leicht zu handhabendes System mit fester Lichtstärke. Es liefert Licht definierter Wellenlänge und eignet sich damit besonders für gängige Screening-Anwendungen. Je nach Applikation kann der Anwender zwischen sieben LED-Kassetten wählen. Zudem verfügt das System nun über einen in zwei Positionen arretierbaren Emissionsfilterschieber, der den Anwender über den integrierten Sicherheitsmikroschalter vor hohen Lichtintensitäten schützt. Der Schalter gewährleistet, dass der Filter richtig im Strahlengang positioniert ist, bevor die Licht emittierende Diode eingeschaltet wird.
Das FluoLED Einzelkanal-System ermöglicht die exakte Kontrolle der Lichtstärke für eine der sieben austauschbaren LED-Kassetten, wodurch eine außergewöhnliche Flexibilität in der Fluoreszenzdetektion erzielt wird. Mit dem FluoLED MultiFluo System lassen sich über das dreikanalige elektronische Steuergerät bis zu drei LED-Kassetten regulieren. Es eignet sich daher ideal für Mehrfarben-Fluoreszenzbeobachtungen. Beide Systeme wurden um ein neues 6fach-Filterrad ergänzt, was die Nutzung der verschiedenen LED-Kassetten noch sicherer macht. Anhand integrierter Fotodetektoren verringert das System die Lichtstärke, wenn kein oder ein falscher Emissionsfilter verwendet wird. Darüber hinaus wurden die Steuergeräte des FluoLED Single als auch des FluoLED MultiFluo Systems für eine noch einfachere Handhabung neu gestaltet.
Firma zum Artikel
Jedes System wurde eigens für die direkte Verwendung mit den aufrechten CX-Mikroskopen von Olympus entwickelt. Mit ihnen können Durchlicht-Fluoreszenzbeobachtungen an durchsichtigen Proben, wie beispielsweise Bakterien oder dünnen Schnitten, durchgeführt werden – ohne dafür auf die Möglichkeit der Hellfeldbeleuchtung verzichten zu müssen. Um Fluoreszenzuntersuchungen an frischen Proben vor Ort vorzunehmen, lassen sich das FluoLED EasyFluo und FluoLED Single obendrein per Batterie betreiben. Und dank der Anpassung des neuen FluoLED Single an das BX41-Mikroskop von Olympus erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten der FluoLED-Produktreihe jetzt auch auf klinische Anwendungen.