Produkt-News

Axel Semrau GmbH & Co. KG

Neue Fraktionssammler Foxy® R1 und R2

Höhere Sammelgeschwindigkeit und moderne RFID-Technologie zur Gestell-Erkennung

 

Geringere Abmessungen, kleineres Totvolumen und höhere Sammelgeschwindigkeit sind die wichtigsten Merkmale dieser neuen robusten Fraktionssammler.  Beide Modelle stehen für ein breites Spektrum von  Applikationen zur Verfügung: HPLC-Trennungen, Niederdruck-Bio-Chromatographie, Protein- und Peptidtrennungen. Gesammelt wird wahlweise in 96-Mikrotiterplatten, Reagenzgläsern (Standardgröße) oder Flaschen. Für große Fraktionierungsvolumen steht ein Trichtergestell zur Verfügung. Bei beiden Modellen ist eine Multi-Fraktionssammler-Schaltung mit unbegrenzter Sammelkapazität möglich, dies gibt es ausschließlich bei den Teledyne Isco Fraktionssammlern.

Foxy® R1 nimmt ein Gestell auf, Foxy® R2 nimmt 2 Gestelle auf. Außerdem verfügt der Foxy® R2 über die moderne RFID-Technologie zur automatischen Detektion der Gestelle und automatisiert die Sammelkonfiguration, es ist keine manuelle Eingabe des Sammelvolumens notwendig. Die Fraktionierung nach Zeit, Tropfen oder Volumen wie auch Peak-Trennmethoden nach Steilheit, Schwellenwert und Zeitfenster sind Standard.

Die Vorteile der neuen Fraktionssammler auf einen Blick:

  • Hervorragende Genauigkeit bei Fraktionierung mit Peak-Trennmethoden nach Steilheit/Slope, Schwellenwert oder Zeitfenster durch optimale Detektor-Output-Überwachung
  • Zuverlässigkeit bei Fraktionierung nach Zeit, Tropfen oder gefördertem Pumpenvolumen
  • Verschiedene Gestelle (wahlweise bei Bestellung)
  • Betrieb in einem Kühlraum möglich
  • Robustes Aluminium-Gehäuse
  • Intuitive Bedienung über Touchscreen mit Symbolen
  • Eingebaute Ethernet und RS-232-Schnittstellet

 


Mehr Informationen unter http://www.axel-semrau.de/Bioanalytik+HPLC/Fraktionensammler.html

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Brechungsindex-Detektor

Ideal für die UHPLC

Der Optilab UT-rEX von Wyatt ist ein RI-Detektor, der speziell für die Kopplung an UHPLC-Anlagen konstruiert ist. In diesem Detektor arbeiten besonders abgestimmte, miniaturisierte Komponenten und Hochleistungs-Halbleiter-Photodioden. Bislang war...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Für Mikrowellen-Aufschlüsse

Glaseinsätze sparen Zeit

CEM hat für die 110-ml-Xpress-Plus-Behälter im Mikrowellen-Laborsystem Mars 6 spezielle Glaseinsätze entwickelt, die nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden können oder aber sich in der Spülmaschine schnell und einfach spülen lassen. Damit werden...

mehr...

Deep-Imaging-Mikroskopie

High-Speed-Multiphotonen-System

Das neue Olympus FluoView FVMPE-RS Multiphotonen-Mikroskopsystem ermöglicht hochpräzises und extrem schnelles Scanning und Stimulation. Anwender können tiefe Gewebebereiche der Probe erkennen, Messungen mit höchster Geschwindigkeit durchführen und...

mehr...

Liquid-Handling

Automatische Pipettiersysteme

Eppendorf hat sieben neue Modelle von automatischen Pipettiersystemen der epMotion-Serie auf den Markt gebracht. Entworfen für effektive, automatisierte Liquid-Handling-Anwendungen bieten die neuen epMotion 5070- und 5075-Systeme eine präzise und...

mehr...