Marktübersicht
UV/VIS-Spektrometer
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche UV/VIS-Spektrometer mit wesentlichen technischen Daten vor.
Hier geht es direkt zur Marktübersicht UV/VIS-Spektrometer.
Und im LABO Einkaufsführer 2021 finden sich direkt die Anbieter auf einen Blick.
Themen im Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

„Glücklich, ein Teil der Vetter-Familie zu sein“
In der Region Bodensee-Oberschwaben ist der Name Vetter ein Begriff. Er steht für einen der größten Arbeitgeber vor Ort und für ein global tätiges Familienunternehmen. Nachhaltiges Wachstum und tolle Konditionen für Mitarbeitende prägen seine mehr...


Untersuchung zu Datenanalyseverfahren
Mikroplastikanalytik auf dem Prüfstand
Das Fehlen von einheitlichen analytischen Standards verhindert derzeit die Vergleichbarkeit von Daten zu Mikroplastik in der Umwelt. Forscher und Forscherinnen der Universität Bayreuth und des Alfred-Wegener-Instituts haben erstmals zwei...

UV/VIS-Spektrometer
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche UV/VIS-Spektrometer mit wesentlichen technischen Daten vor.


Automatisierung für photometrische Analysen
Autosampler für UV/Vis-Spektralphotometer
Der Autosampler „InMotion“ von Mettler-Toledo führt Proben der Analyse mit einem UV/Vis-Spektralphotometern zu.


Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie
Zum 28. Mal fand das „Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie“ in Münster statt.


Analytik in Herstellung, Forschung und...
NMR-Spektroskopie rund um Li-Ionen-Batterien
Im Folgenden wird beschrieben, wie NMR-spektroskopische Untersuchungen für Analysen in Herstellung, Forschung und Recycling von Li-Ionen-Batterien eingesetzt werden können.


Mikroplastik im Wasser aufspüren
Innovatives Messverfahren ausgezeichnet
Ein von Jens Pfeiffer M. Sc. entwickeltes Verfahren macht es möglich, Mikroplastik-Partikel im Wasser mit hoher Präzision zu identifizieren. Pfeiffer erhielt hierfür eine Auszeichnung des VDE Nordbayern.


Automatisierte Mikroplastikanalytik mit...
Chemische Bildgebung mit IR-Spektroskopie
Ein Spezialist von Agilent Technilogies zeigt die Möglichkeit einer Automatisierung von Mikroplastikanalysen über die chemische Bildgebung mit einem IR-Spektroskopie-System.


Bildgebung von Stoffwechselprodukten via NMR-Analytik
Forschende haben ein Verfahren entwickelt, um mithilfe hochauflösender kernmagnetischer Resonanzspektroskopie (NMR) Stoffwechselprodukte aus Proben zu gewinnen und sichtbar zu machen.
