Marktübersicht
UV/VIS-Spektrometer
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche UV/VIS-Spektrometer mit wesentlichen technischen Daten vor.
Hier geht es direkt zur Marktübersicht UV/VIS-Spektrometer.
Und im LABO Einkaufsführer 2021 finden sich direkt die Anbieter auf einen Blick.
Themen im Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Laserlicht für schonende Zellanalyse
Spot an: Zellen im Fokus
Mit Hilfe der Raman-Trapping-Mikroskopie werden Zellen, Bakterien oder Viren für die Untersuchung berührungslos eingefangen. Die Zelle verbleibt im Lichtfokus, während ein Raman-Spektrum aufgezeichnet wird, das für diese Zelle und ihre Zellbausteine...


Pumpe mit voreingestelltem Anpressdruck
Peristaltische Pumpe für Spektrometer
Spetec bietet eine Pumengeneration mit voreingestelltem Anpressdruck, was nach Herstellerangaben die Handhabung vereinfacht. Bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) wurden im Test mit verschiedenen Pumpen an einem...


Atomare Struktur von Naturstoffen schneller und präziser bestimmen
Naturstoffe bilden die Basis vieler Medikamente. Um sie nutzbringend einzusetzen, müssen Chemiker erst die Struktur und Stereochemie der Moleküle bestimmen. Eine neue am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) entwickelte...


Mikroplastik identifizieren und quantifizieren
Mikropartikel-Analyse: QCL-Technologie bringt Ergebnisse schnell und automatisch
Ein neues Verfahren in der chemischen Infrarotbildgebung, das auf der Verwendung eines Quantenkaskadenlasers (QCL) basiert, kann kann die Analyse von Mikropartikeln vereinfachen.


Neue spektroskopische Methode entwickelt
Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren
Mit einer neuen spektroskopischen Methode ist es möglich die Energielandschaft im Inneren von Solarzellen aus organischen Materialien zu messen und zu visualisieren. Damit wurde ein Schlüsselproblem im Bereich der organischen Photovoltaik gelöst, so...


Spektrometer für Kraftstoff- und Schmierölanalysen
Spectro Analytical Instruments hat das Spectrocube ED-RFA-Spektrometer für die einfache, genaue und zuverlässige Kraftstoff- und Schmierölanalyse eingeführt. Das Spektrometer misst – nach Angaben des Unternehmens – doppelt so schnell wie andere...


Kontaktlose Identifizierung verschiedenster Substanzen in Echtzeit
Forscher am IAF haben ein Messsystem entwickelt, das die kontaktlose Identifizierung verschiedenster chemischer und pharmazeutischer Substanzen in Echtzeit ermöglicht.


Verborgene Proteinstrukturen sichtbar machen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Konstanz haben einen spektroskopischen Ansatz zur Untersuchung von bisher schwer zugänglichen Proteinstrukturen entwickelt.


Molekül-Eigenschaften untersuchen
Fluoreszenz-Spektroskopie kombiniert mit Elektrochemie
Metrohm Dropsens hat ein Fluoreszenz-Spektroelektrochemie-System entwickelt, bei dem zwischen verschiedenen Lichtquellen ausgewählt werden kann.
